Mietrecht kompakt: Hamburg - AUSGEBUCHT
Donnerstag, 12. November 2020, 13:30 Uhr bis Freitag, 13. November 2020, 14:30 Uhr
Seminarnummer 71958-20
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.
An wen richtet sich das Seminar?
Der in drei Blöcke geteilte Kompaktkuts richtet sich an mietrechtliche Praktiker/-innen, insbesondere an Fachanwälte/-innen
für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, aber auch Immobilienverwalter/-innen, Mitarbeiter/-innen von Immobilienunternehmen.
Worum geht es?
In kompakten Einheiten werden drei aktuelle Brennpunkte aus der mietrechtlichen Praxis behandelt.
Besuchen Sie den ganzen Kurs oder stellen Sie interessante Themen zu je fünf Vortragsstunden nach Ihren
Bedürfnissen zusammen.
Was sind die Schwerpunkte
Block 1: Die Vertragsbeendigung und deren Vollzug in Mietsachen (Dr. Freytag)
Donnerstag, 12. November 2020, 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr (5 Vortragsstunden)
• Materielle und formelle Voraussetzungen der fristlosen und ordentlichen Kündigung
• Abgrenzung der Anfechtung zur fristlosen Kündigung
• Umdeutungsmöglichkeiten der fristlosen Kündigung in eine Abmahnung, eine ordentliche Kündigung, in eine Anfechtung und in ein Angebot zur Vertragsaufhebung
• Vorstellung und Erläuterung im Gesetz versprengter Sonderkündigungsrechte
• Vorstellung und Erläuterung vertraglicher und gesetzlicher Kündigungsbeschränkungen
• Vollzug der Beendigung, Prozessstrategien
• Versorgungssperre nach Vertragsende
• Klage auf künftige Räumung und künftige Nutzungsentschädigung
Block 2: Neueste höchstrichterliche Rechtsprechung zum WEG-Recht (Dr. Kieß)
Freitag, 13. November 2020, 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
• Relevante Entscheidungen aus dem WEG-Recht
• Beschlussanfechtung und Beschlussersetzung
• Unterlassungs- und Beseitigungspflichten
• Bauliche Veränderungen
• Die konkrete Themenauswahl richtet sich an aktuelle Rechtsentwicklungen
Block 3: Streitpunk Modernisierungsumlage (Dr. Brückner)
Freitag, 13. November 2020, 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Wer referiert?
• Dr. Carsten Brückner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin
• Dr. Harald Freytag, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Offenbach a. M.
• Dr. Peter Kieß, Vorsitzender Richter am LG, Dresden
Ort und Termin:
Hamburg
Leonardo Hotel Hamurg Elbbrücken • Fon 040 / 75015100
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 15. Oktober 2020 • EZ/ÜF 96,- EUR
Donnerstag, 12. November 2020, 13:30 Uhr bis Freitag, 13. November 2020, 20:00 Uhr (15 Vortragsstunden gem. § 15 FAO)
Sie haben die Möglichkeit, den gesamten Kurs oder auch Seminarblöcke nach Ihrer Wahl zu buchen.
Gebühr:
je Block:
145,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
250,- EUR Mitglieder Anwaltverein
275,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Gesamter Kurs:
348,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
600,- EUR Mitglieder Anwaltverein
660,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Ihre Ansprechpartnerin: Jenny Steger, Fon 030 / 726153-126, steger[at]anwaltakademie.de
Warteliste: Mietrecht kompakt - Hamburg
12.11.2020 - 13.11.2020 / Hamburg
Sie sind bereits angemeldet oder es ist keine Online Anmeldung mehr möglich. Bitte erkundigen Sie sich unter folgender Telefonnummer 030 - 726153-126 (Frau Jenny Steger), ob es noch freie Plätze gibt oder melden sich direkt vor Ort an.