Verkehrsstrafrecht, OWiG-Verfahren
Wirtschaftsstrafrecht
Vermögensabschöfung
Verkehrsstrafrecht: Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB); Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315 c StGB); gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr (§ 315 b StGB); Verkehrsunfallflucht (§ 142 StGB); Nötigung (§ 240 StGB); Entziehung der Fahrerlaubnis, Sperre für Erteilung der Fahrerlaubnis
Ordnungswidrigkeitenrecht: Halterhaftung; Verjährung (§ 33 OWiG); Bußgeldbescheid (§ 66 OWiG); Bußgeldverfahren (§§ 67, 72, 73 ff., 77 a + b OWiG); Rechtsbeschwerde; § 24 a StVG; Fahrverbot (§ 25 StVG, § 4 BKatVO); Messverfahren; BZRG und Verkehrszentralregister, Punktsystem
Untersuchung von Verkehrsunfällen: Unfallaufnahme durch Polizei bzw. Sachverständige, Erläuterung des Ablaufs typischer Unfälle (Fußgängerunfall, Zweiradunfall, Pkw-Pkw-Unfall, Pkw gegen Hindernis, Lkw-Pkw-Unfall), Rekonstruktionshinweise, Geschwindigkeitsermittlungen aus Bremsspuren, Versicherungsbetrug, Wahrnehmbarkeit leichter Fahrzeugkollisionen
Besonderheiten des wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungsverfahrens, taktisches und strategisches wirtschaftsstrafrechtliches Verteidigungsverhalten in Wirtschaftsstrafsachen, strafrechtliche Verantwortlichkeiten in Unternehmen (§ 14 StGB, § 9 OWiG, § 130 OWiG, faktischer Geschäftsführer, Täter hinter dem Täter)
Straftatbestände des Wirtschaftsstrafrechts:
Straftaten nach dem HGB, GmbH und AKtG, Kreditbetrug, Betrug, Untreue, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, strafrechtliche Produkthaftung, Korruptions- und Insolvenzdelikte
Vermögensabschöpfung:
Materielle Rechtsgrundlagen von Einziehung und Verfall (§§ 73 ff. StGB); Finanzermittlungen; Beschlagnahme und dinglicher Arrest als prozessuale Sicherungsinstrumente (§§ 111 b ff. StPO); Vertretung von Verletzten bei Rückgewinnungshilfe
Dozenten:
Dr. Johannes Corsten, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Frankfurt a. M.
Ralph Gübner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Kiel
Dr. Panos Pananis, Rechtsanwalt, Berlin
Dortmund
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 9.00 Uhr bis Samstag, 7. Dezember 2019, 18.15 Uhr
(20 Vortragsstunden)
Steigenberger Hotel * Fon 0231 / 90210