Baustein 1:
Ausführliche Inhalte
Verfahren (SGB X und SGG)
Grundlagen (SGB I, SGB IV) und Gebühren
Freitag, 18.09.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 19.09.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 20.09.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 2:
Ausführliche Inhalte
Renten wegen Alter und Erwerbsminderung
Freitag, 09.10.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 10.10.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 11.10.2020, 09:00 - 14:00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3:
Ausführliche Inhalte
Leistungsbereich Behinderung, Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
Medizinische Grundlagen
Leistungsbereich Arbeitslosigkeit, Arbeitsförderung
Freitag, 30.10.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 31.10.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 01.11.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 4:
Ausführliche Inhalte
Leistungsbereich Unfall
Leistungsbereich Pflege
Freitag, 13.11.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 14.11.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 15.11.2020, 09:00 - 14:00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5:
Ausführliche Inhalte
Leistungsbereich Krankheit
Grundlagen der Krankenversicherung
Vertragsarztrecht
Freitag, 27.11.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 28.11.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 29.12.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 6:
Ausführliche Inhalte
Leistungsbereich Grundsicherung für Arbeitssuchende; Sozialhilfe; Familie; Ausbildungsförderung
Freitag, 11.12.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 12.12.2020, 09:00 - 18:45 Uhr
Sonntag, 13.12.2020, 09:00 - 14:00 Uhr 3. Klausur
Wer referiert?
Dunja Barkow von Creytz, Richterin am Bayerischen LSG, München
Dr. Dirk Bieresborn, Richter am BSG, Kassel
Prof. Dr. Winfried Boecken, LL.M. (EHI Florenz), Juristische Fakultät der Universität Konstanz
Reinhard Holterman, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, München
Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg
Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Hamburg
Dr. med. Christine Rohden, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, Institut für Medizinische Begutachtung, Köln
Jörn Schroeder-Printzen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Sozialrecht, Berlin
Dr. Oliver Tolmein, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg
Dieser Fachanwaltslehrgang ist eine zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Das heißt für unsere Teilnehmer: Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen - d. h. arbeitsuchend sind - können Sie unkompliziert eine Förderung des Kurses bei der Agentur für Arbeit beantragen. Hierzu genügt bereits der Hinweis auf die Maßnahmenummer (123/5055/18) unserer Kurse gegenüber der zuständigen Agentur für Arbeit.
Berlin
Freitag, 18. September 2020, 9.00 Uhr bis Sonntag, 13. Dezember 2020, 14.00 Uhr
(120 Vortragsstunden)
InterCity Hotel Berlin-Ostbahnhof * Fon 030 / 293680
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 28. August 2020 * EZ/ÜF 93,- EUR
1.795,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
1.950,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.150,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Pausenerfrischungen * Skripte (digital) * Ratenzahlung möglich
Gedruckte Skripte können für 150,- EUR zusätzlich angefordert werden.
Gemäß §§ 4, 4a, 6 FAO umfassen die Fachanwaltslehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden.