Baustein 1:
Ausführliche Inhalte
Selbstgesetzes Recht der Sportverbände (Teil 1.), insbesondere Satzungen und Statuten nationaler und internationaler Sportorganisationen
Sportvertragsrecht, sportrechtliche Bezüge des Dienst- und Arbeitsvertragsrechts
Vereinsrecht und Grundzüge des Gesellschaftsrecht sowie zwischenstaatliches und Völkerrecht inklusive der europarechtlichen Bezüge
Donnerstag, 02.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 03.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 04.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 2:
Ausführliche Inhalte
Sportrechtliche Bezüge des nationalen und internationalen Haftungsrecht
Grundzüge des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts
Donnerstag, 16.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 17.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 18.09.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3:
Ausführliche Inhalte
Sportrechtliche Bezüge des Medienrechts, insbesondere Persönlichkeitsrecht, inklusive der menschenrechtlichen Bezüge
Recht des Sponsoring sowie der Fernseh-, Internet- und Hörfunkrechte
Recht des geistigen Eigentums, insbesondere Urheber- und Markenrecht
Donnerstag, 30.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 01.10.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 02.10.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 4:
Ausführliche Inhalte
Selbstgesetzes Recht der Sportverbände (Teil 2.)
Recht der staatlichen Sportförderung und Subventionsrecht
Donnerstag, 04.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 05.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 06.11.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5:
Ausführliche Inhalte
Sportrechtliche Bezüge des Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechts
Schutz vor Sportmanipulationen, insbesondere durch Doping
Sportrechtliche Bezüge des Arzneimittelrechts, Strafprozessrecht, Antidopinggesetz
Donnerstag, 25.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 26.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 27.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 6:
Ausführliche Inhalte
Nationale und internationale Sportverbands- und Schiedsgerichtsbarkeit
Sportwettrecht
Donnerstag, 02.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 03.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 04.12.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 3. Klausur
Wer referiert?
Dr. Jörg Alvermann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln
Dr. Alexander Ballasch, Rechtsanwalt, Head of Legal, Bundesliga International GmbH, Frankfurt a. M.
Karl Hamacher, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und Sportrecht, Köln
Prof. Dr. Anne Jakob, LL.M., Rechtsanwältin, Karben
Dr. Thomas C. Körber, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Frankfurt a. M.
Dr. Paul Lambertz, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Prof. Dr. Steffen Lask, Rechtsanwalt, Berlin
Dr. Michael Lehner, Rechtsanwalt, Heidelberg
Prof. Dr. Martin Nolte, Köln
Marion Reisenhofer, LL.M. Sportrecht (Universität Bayreuth), Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Strafrecht, Ingolstadt
Prof. Dr. Markus Ruttig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Prof. Christoph Schickhardt, Rechtsanwalt, Ludwigsburg
Prof. Dr. Martin Schimke, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sportrecht, Richter am Internationalen Sportschiedsgerichtshof in Lausanne (CAS/TAS)
Dr. Thomas Summerer, Rechtsanwalt
Dr. Endress Wanckel, Rechtsanwalt, Hamburg
Köln
Donnerstag, 2. September 2021, 9.30 Uhr bis Samstag, 4. Dezember 2021, 17.00 Uhr
(120 Vortragsstunden)
Leonardo Royal - Am Stadtwald * Fon 0221 / 46760
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 5. August 2021 * EZ/ÜF 112,- EUR
2.135,- EUR Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Sportrecht/
RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
2.285,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.515,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Pausenerfrischungen * Skripte (gedruckt) * Ratenzahlung möglich
Gemäß §§ 4, 4a, 6 FAO umfassen die Fachanwaltslehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden.
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht im Deutschen Anwaltverein