Baustein 1:
Ausführliche Inhalte
Grundstruktur und Arten von Aufenthaltstiteln; Aufenthaltsrecht - allg. Erteilungsvoraussetzungen, Visum und Visumverfahren, Nebenbestimmungen, Aufenthaltsverfestigung und § 7 AufenthG
Aufenthaltstitel I: Familienzusammenführung (inkl. Personenstandsrecht) und § 37 AufenthG
Aufenthaltstitel II: Arbeitsmigration, selbständige Tätigkeit, § 38a AufenthG; Studium, betriebl. Ausbildung
Freitag, 24.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 25.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Sonntag, 26.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 2:
Ausführliche Inhalte
Aufenthaltsbeendigung: Ablauf, Rücknahme, Widerruf, Ausweisung inkl. Sperrwirkung der Ausweisung
Durchsetzung der Ausreisepflicht, Sperrwirkung der Abschiebung, Duldung, Haftungsfragen, Gebühren
Freitag, 08.10.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 09.10.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Sonntag, 10.10.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3:
Ausführliche Inhalte
ONLINE
Materielles Asylrecht, insb. Flüchtlings-, subsidärer und nationaler Schutz, Widerruf und Erlöschen
Dublin-, Flughafen-, Grenzverfahren
Asylverfahrensrecht (inkl. Registrierung, Status während Verfahren und Folgeverfahren), UMF
Dienstag, 26.10.2021, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 27.10.2021, 09.00 - 13.15 Uhr
Dienstag, 09.11.2021, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 10.11.2021, 09.00 - 13.15 Uhr
Dienstag, 23.11.2021, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021, 09.00 - 13.15 Uhr
Baustein 4:
Ausführliche Inhalte
Aufenthaltstitel III: humanitäre Aufenthaltstitel; Das Mandat im Migrationsrecht: Anbahnung, Geld, Informationsbeschaffung, Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Kommunikation
Abschiebungshaft; Besonderheiten des Datenschutzes
Freitag, 10.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Sonntag, 12.12.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5:
Ausführliche Inhalte
ONLINE
Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts
Unionsrecht - Aufenthaltsrecht von Unionsbürgern und Familienangehörigen
ARB 1/80 EWG/Türkei, sonstige unionsrechtliche o. völkerrechtliche Migrationsregelungen; Rechtl. Besonderh.d. Auswanderung
Dienstag, 11.01.2022, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 12.01.2022, 09.00 - 13.15 Uhr
Dienstag, 18.01.2022, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 19.01.2022, 09.00 - 13.15 Uhr
Dienstag, 25.01.2022, 13.00 - 17.15 Uhr
Mittwoch, 26.01.2022, 09.00 - 13.15 Uhr
Baustein 6:
Ausführliche Inhalte
Migrationsrechtliche Bezüge des Sozialrechts, insb. vom Aufenthaltsrecht abhängige Leistungsansprüche und -ausschlüsse
Migrationsrechtliche Bezüge des Strafrechts
StaatsangehörigkeitsR (Statusfeststellung einschl. Staatenlosigk., Einbürgerung, Verlusttatbest., Vertriebenenverf.); § 38 AufenthG
Freitag, 04.02.2022, 09.00 - 13.15 Uhr
Freitag, 04.02.2022, 14:15 - 18:45 Uhr
Samstag, 05.02.2022, 09:00 - 18.45 Uhr
Sonntag, 06.02.2022, 09.00 - 14.00 Uhr 3. Klausur
Wer referiert?
Berenice Böhlo, Rechtsanwältin, Berlin
Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg
Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
Volker Gerloff, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Berlin
Petra Haubner, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, Passau
Oda Jentsch, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, Berlin
Manuel Kabis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht und Strafrecht, Dortmund
Tim W. Kliebe, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt, Ulm
Christoph von Planta, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Migrationsrecht, Berlin
Gisela Seidler, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Migrationsrecht, München
Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Berlin
Andrea Würdinger, Dozentin und Referentin für Asyl- und Migrationsrecht, Berlin
Ünal Zeran, Rechtsanwalt, Hamburg
Essen
Freitag, 24. September 2021, 9.00 Uhr bis Sonntag, 6. Februar 2022, 14.00 Uhr
(120 Vortragsstunden)
InterCity Hotel * Fon 0201 / 8218410
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 3. September 2021 * EZ/ÜF 79,- EUR
2.050,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/ Referendare/-innen
2.255,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.480,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Pausenerfrischungen * Skripte (digital) * Ratenzahlung möglich
Gedruckte Skripte können für 150,- EUR angefordert werden.
Gemäß §§ 4, 4a, 6 FAO umfassen die Fachanwaltslehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden.