Baustein 1:
Ausführliche Inhalte
Der Anwalt als Strafverteidiger; Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche, Durchsuchung, Beschlagnahme
Das Ermittlungsverfahren
Untersuchungshaft
Donnerstag, 09.09.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag, 10.09.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag, 11.09.2021, 09.00 - 14.45 Uhr
Samstag, 11.09.2021, 15.15 - 18.15 Uhr 1. Klausur
Baustein 2:
Ausführliche Inhalte
Die Hauptverhandlung und Europäische Bezüge zum Verfahrensrecht
Methodik der Strafverteidigung, Vernehmungstaktik/Überprüfung von Aussagen auf Glaubhaftigkeit und Irrtumsfreiheit
Donnerstag, 23.09.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag, 24.09.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag, 25.09.2021, 09.00 - 14.45 Uhr
Samstag, 25.09.2021, 15.15 - 18.15 Uhr 2. Klausur
Baustein 3:
Ausführliche Inhalte
Kapitalstrafrecht, Umgang mit dem SV, Kriminalistik
Recht der Strafzumessung
Materielles Recht anhand aktueller Rechtsprechung
Donnerstag, 07.10.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag, 08.10.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag, 09.10.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Baustein 4:
Ausführliche Inhalte
Revisionsrecht
Rechtsmedizin
Psychiatrie
Betäubungsmittelstrafrecht
Donnerstag 04.11.2021 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag 05.11.2021 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag 06.11.2021 09.00 - 12.00 Uhr 3. Klausur
Samstag 06.11.2021 13.00 - 18.00 Uhr
Baustein 5:
Ausführliche Inhalte
Verkehrsstrafrecht, OWiG-Verfahren
Wirtschaftsstrafrecht
Vermögensabschöpfung
Donnerstag, 25.11.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag, 26.11.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag, 27.11.2021, 09.00 - 14.45 Uhr
Samstag, 27.11.2021, 15.15 - 18.15 Uhr 4. Klausur
Baustein 6:
Ausführliche Inhalte
Steuerstrafrecht
Jugendstrafrecht
Strafvollstreckung, Strafvollzug und Entschädigungsverfahren
Donnerstag, 09.12.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Freitag, 10.12.2021, 09.00 - 18.15 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 09.00 - 14.45 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 15.15 - 18.15 Uhr 5. Klausur
Wer referiert?
Prof. Dr. med. Hansjürgen Bratzke, Emer. Direktor des Instituts für Rechtsmedizin, Universitätsklinik Frankfurt a. M.
Gabriele Cirener, Vorsitzende Richterin am BGH, Leipzig
Dr. Johannes Corsten, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Frankfurt a. M.
Dr. Hilmar Erb, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht, München
Prof. Dr. Ferdinand Gillmeister, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Freiburg
Ralph Gübner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Kiel
Prof. Dr. Christian Jäger, Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Ines Kilian, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht, Dresden
Dr. Frank Maurer, Vorsitzender Richter am LG, Stuttgart, Lehrbeauftragter der Eberhard Karls Universität Tübingen
Reinhart Michalke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München
Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund, Honorarprofessor an der Universität Bielefeld
Dr. Alexander Paradissis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln
Christof Püschel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Köln
Dr. Matthias Schütrumpf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, München
Prof. Dr. Ulrich Sommer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Honorarprofessor an der Universität Köln
Dr. Martin Wilke, Rechtsanwalt, Köln
Dr. Peter Winckler, Gerichtsgutachter, Tübingen
Dieser Fachanwaltslehrgang ist eine zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Das heißt für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen - d. h. arbeitsuchend sind - können Sie unkompliziert eine Förderung des Kurses bei der Agentur für Arbeit beantragen. Hierzu genügt bereits der Hinweis auf die Maßnahmenummer (123/5055/18) unserer Kurse gegenüber der zuständigen Agentur für Arbeit.
Düsseldorf
Donnerstag, 9. September 2021, 9.30 Uhr bis Samstag, 11. Dezember 2021, 17.00 Uhr
(120 Vortragsstunden)
Novotel Düsseldorf City West * Fon 0211 / 520600
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. August 2021 * EZ/ÜF 119,- EUR
1.865,- EUR Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Strafrecht/
RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
1.985,- EUR Mitglieder Anwaltverein
2.185,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Pausenerfrischungen * Skripte (digital) * Ratenzahlung möglich
Gedruckte Skripte können für 150,- EUR angefordert werden.
Gemäß §§ 4, 4a, 6 FAO umfassen die Fachanwaltslehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 5 x 3 Klausurstunden.
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht im Deutschen Anwaltverein