Baustein 1:
Ausführliche Inhalte
Materielles Wettbewerbsrecht, Grundbegriffe, unlautere Wettbewerbshandlungen
Besonderheiten des Wettbewerbsverfahrensrechts
Donnerstag, 09.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 10.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 11.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 2:
Ausführliche Inhalte
Nebengebiete des UWG
Designrecht (bisher: Geschmacksmusterrecht) und Gemeinschaftsgeschmacksmusterrecht
Donnerstag, 30.09.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 01.10.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 02.10.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3:
Ausführliche Inhalte
Deutsches und EU-Markenrecht
Deutsches und Europäisches Markenrecht - Verfahrensrecht
Sonstige Kennzeichen: Firma, Geschäftsbezeichnung, Domain
Internationale Verträge
Donnerstag, 04.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 05.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 06.11.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 4:
Ausführliche Inhalte
Urheberrechtliche Bezüge des Gewerblichen Rechtsschutzes
Kartellrechtliche Bezüge des Gewerblichen Rechtsschutzes
Donnerstag, 09.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 10.12.2021, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 09.00 - 14.00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5:
Ausführliche Inhalte
Voraussetzungen des Schutzes technischer Erfindungen; Gebrauchsmuster- und Sortenschutz (Deutschl. und EU)
Schutz von deutschen und europäischen Patenten
Besonderheiten des Verletzungsprozesses
Donnerstag, 20.01.2022, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 21.01.2022, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 22.01.2022, 09.00 - 18.45 Uhr
Baustein 6:
Ausführliche Inhalte
Lizenzvertragsrecht
Zuordnung von Leistungsergebnissen, insbesondere Arbeitnehmererfinderrecht
Donnerstag, 10.02.2022, 09.00 - 18.45 Uhr
Freitag, 11.02.2022, 09.00 - 18.45 Uhr
Samstag, 12.02.2022, 09.00 - 14.00 Uhr 3. Klausur
Wer referiert?
Dogan Arat, Rechtsanwalt, Engen
Prof. Dr. Kurt Bartenbach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Dr. Martin Beutelmann, LL.M., Rechtsanwalt, Stuttgart
Andreas Böhm, LL.M., Rechtsanwalt, Dipl.-Kaufmann, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht sowie Steuerrecht, Berlin
Ulf H. Grundmann, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
Alexander Haertel, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Jens Kunzmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Prof. Dr. Michael Loschelder, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Prof. Dr. Ulf Müller, Hochschule Schmalkalden
Dr. Volker Schoene, Rechtsanwalt, Köln
Dr. Andreas Schulz, Rechtsanwalt, München
Dr. Moritz Vohwinkel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Köln
Dieser Fachanwaltslehrgang ist eine zugelassene Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Das heißt für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen - d. h. arbeitsuchend sind - können Sie unkompliziert eine Förderung des Kurses bei der Agentur für Arbeit beantragen. Hierzu genügt bereits der Hinweis auf die Maßnahmenummer (123/5055/18) unserer Kurse gegenüber der zuständigen Agentur für Arbeit.
Köln
Donnerstag, 9. September 2021, 9.00 Uhr bis Samstag, 12. Februar 2022, 14.00 Uhr
(120 Vortragsstunden)
Leonardo Royal - Am Stadtwald * Fon 0221 / 46760
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 12. August 2021 * EZ/ÜF 112,- EUR
2.135,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
2.350,- EUR Mitglieder Anwaltverein/GRUR/VPP/epi/
Patentanwälte/-innen/Patentanwaltskandidaten/-innen
2.885,- EUR Nichtmitglieder
220,- EUR für alle Klausuren
keine USt.
Pausenerfrischungen * Skripte (digital) * Ratenzahlung möglich
Gedruckte Skripte können für 150,- EUR angefordert werden.
Gemäß §§ 4, 4a, 6 FAO umfassen die Fachanwaltslehrgänge sowohl 120 Vortragsstunden als auch 3 x 5 Klausurstunden.
In Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)