An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Notare/-innen, Steuerberater/-innen und Vermögensverwalter/-innen, die Familien mit komplexem Vermögen beraten.
Worum geht es?
Das Seminar beschreibt zunächst den besonderen Handlungsbedarf bei der Nachfolgegestaltung für vermögende Familien. Es werden dann jeweils praxiserprobte Lösungen für den langfristigen Erhalt des Familienvermögens anhand von entsprechenden Fallbeispielen dargestellt.
Was sind die Schwerpunkte?
* Gründung von Familienpoolgesellschaften
* Gestaltungsoptionen durch Güterstandswechsel/Güterstandsschaukel
* Typische Vertragsklauseln bei Familienpoolgesellschaften
* Flankierende Maßnahmen durch Eheverträge
* Flankierende Maßnahmen durch Testamente
* Pflichtteilsrechtliche Auswirkungen der verschiedenen Gestaltungen
* In Grundzügen auch Hinweise zu den steuerlichen Auswirkungen der Gestaltungen
Wer referiert?
Dr. Ansgar Beckervordersandfort, LL.M., EMBA, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Mediator, Münster
Düsseldorf
Donnerstag, 6. Mai 2021 * 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(7,5 Vortragsstunden)
nH Düsseldorf City-Nord * Fon 0211 / 2394860
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 8. April 2021 * EZ/ÜF 112,- EUR
235,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
335,- EUR Mitglieder Anwaltverein
370,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsessen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.