An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen und alle anderen Praktiker/-innen, die mit sozialmedizinischen Fragen befasst sind
Worum geht es?
Dieses Seminar zeigt anhand aktueller Fälle, wie sozialmedizinische Fragestellungen durch gezielte Ermittlungen effizient geklärt werden können. Dabei wird systematisch dargestellt, welche Möglichkeiten es zur Auflösung von Widersprüchen zwischen ärztlichen Beurteilungen gibt. Im Ergebnis soll ein Überblick über die wesentlichen juristischen Techniken für die vielen sozialrechtlichen Fälle geboten werden, deren Schwerpunkte im medizinischen Bereich liegen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Berücksichtigung von Arztberichten und Attesten
* Fragen der Gutachterauswahl
* Beweisanträge und Ablehnung von Gutachtern/-innen
* Typische Fehler in der ärztlichen Begutachtung
* Grundsätze der Beweiswürdigung
* Fragerecht gegenüber Gutachtern/-innen und Zeugen/-innen
Wer referiert?
Philipp Stark, Vorsitzender Richter am LSG Baden-Württemberg, Stuttgart
Hamburg
Donnerstag, 22. April 2021 * 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr
(5 Vortragsstunden)
InterCity Hotel Hamburg Dammtor-Messe * Fon 040 / 6000140
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 25. März 2021 * EZ/ÜF 124,- EUR
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.