An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen und Fachanwält/-innen im Sozialrecht und Arbeitsrecht sowie Unternehmensjuristen/-innen
Worum geht es?
Fallstricke im Sozialversicherungsrecht sind zahlreich. Das Seminar bietet die Möglichkeit, diese Gefahren zu erkennen und das finanzielle Ergebnis des Unternehmens zu optimieren. Anhand von Fällen der neuesten Rechtsprechung stellt der Referent aus seiner anwaltlichen und richterlichen Praxis die wesentlichen Schwerpunkte des Sozialversicherungsrechts dar und lässt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Neueste Gesetzgebung und Rechtsprechung
* Statusprobleme, z. B. bei Ehegatten- und Verwandtenarbeitsverhältnissen, Scheinselbständigkeit beim geschäftsführenden GmbH-Gesellschafter
* Rentenversicherungspflicht des Selbständigen
* Probleme rund um den Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
* Geringfügige Beschäftigungen
* Der "Übergangsbereich" - die Midijobs
* Beitrags- und Steuerfreiheit bei Gehaltsumwandlungen und Direktversicherungen
* Phantomlohn und Beitragspflicht
* Arbeitsentgelt und Beitragspflicht
* Künstlersozialversicherung
* Wertguthaben
Wer referiert?
Dr. Jürgen Brand, Rechtsanwalt, Richter des Verfassungsgerichtshofs NRW (2006-2012), Präsident des LSG a. D., Hagen
Düsseldorf
Donnerstag, 6. Mai 2021 * 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr
(5 Vortragsstunden)
Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee * Fon 0211 / 38480
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.