An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen mit Schwerpunkt im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht, insbesondere Fachanwälte/-innen für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmensjuristen/-innen und Notare/-innen
Worum geht es?
Es werden die in der Praxis relevanten Fragen des allgemeinen Bankvertrags- und Kreditvertragsrechts anhand der Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte erörtert. Ziel ist es, auf Basis der im Seminar vermittelten Aspekte der Rechtsprechung Prozesse erfolgreich zu führen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Recht des Girokontos, dabei auch Rechtsfragen um das P-Konto und das "Konto für Jedermann" (Basiskonto)
* Gerichtliche Kontrolle der AGB der Banken/Sparkassen, insbesondere zu Bankgebühren
* Probleme bei Online-Banking
* Probleme bei Begründung und Abwicklung von Kreditverträgen
* Beratungspflichten im Zusammenhang mit Darlehensverträgen und deren Rechtsfolgen
* Widerruf von Darlehensverträgen und deren Folgen, insbesondere unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragen
* Widerruf von Darlehen zum Erwerb eines PKW
* Rechtsfragen der Kreditsicherheiten
Wer referiert?
Jens Rathmann, Richter am OLG, Frankfurt a. M.
Düsseldorf
Donnerstag, 27. Mai 2021 * 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr
(5 Vortragsstunden)
Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee * Fon 0211 / 38480
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 29. April 2021 * EZ/ÜF 130,- EUR
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.