An wen richtet sich das Seminar?
Im Erb- und Familienrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, Notare/-innen, Mediatoren/-innen und an Mediation Interessierte
Worum geht es?
Mit der gesellschaftlichen Akzeptanz anderer Lebenskonzepte - nichteheliche Lebensgemeinschaften, gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Patchworkfamilien - geht ein Wandel in den familiären Konflikten einher. Immer häufiger müssen sich Anwälte/-innen und Notare/-innen damit auseinandersetzen und sind sowohl als Unterstützer/-innen und Berater/-innen aber auch als Ideengeber/-innen für die Regelung individueller Lebensmodelle gefragt.
Was sind die Schwerpunkte?
* Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Mediation
* Konfliktdynamiken in komplexen Familiensituationen
* Möglichkeiten der Deeskalation in Familienkonflikten
* Umgang mit Emotionen in schwierigen Gesprächssituationen
Wer referiert?
Andrea Herms, Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht, Supervisorin (HIM), Ausbilderin in Mediation (BM/BAFM), Erlenbach
Köln
Donnerstag, 24. Juni 2021 * 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
(7,5 Vortragsstunden)
Leonardo Royal - Am Stadtwald * Fon 0221 / 46760
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 27. Mai 2021 * EZ/ÜF 109,- EUR
385,- EUR Mitglieder Anwaltverein
425,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Maximal 30 Teilnehmende * Pausenerfrischungen * Arbeitsessen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.