An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen für Bank- und Kapitalmarktrecht, Rechtsabteilungen privater, öffentlicher und genossenschaftlicher Banken
Worum geht es?
Nach diesem Seminar können Sie als Syndika/Syndikus die Entgeltgestaltung Ihres Hauses in Zeiten von Niedrigzinsen an die Vorgaben des Gesetzgebers und des Bundesgerichtshofs anpassen und als Rechtsanwältin bzw. Rechtsanwalt zur Rechtmäßigkeit von Entgelten beraten. Sie lernen zudem, welche Rechtsfolgen bei Vereinnahmung unzulässiger Bankentgelte drohen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Allgemeines
* Definitionen
* Vereinbarung
* Entgeltklauseln als Allgemeine Geschäftsbedingungen
* Änderung/Anpassung von AGB
* Kontrollfähigkeit von Entgeltklauseln
* Differenzierung nach Preishaupt- und Preisnebenabreden
* Vier (fünf) Grundprinzipien des BGH zur Inhaltskontrolle von Entgeltklauseln
* Preisklauseln im Zahlungsverkehr und im Sparverkehr
* Preisklauseln im Kreditgeschäft, Bauspargeschäft, Avalgeschäft
* Entgelte im Wertpapierrecht
* Rechtsfolgen unzulässiger Klauseln
* Exkurs negative Zinsen/Verwahrentgelt
Wer referiert?
Dr. Roman Jordans, LL.M. (NZ), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Köln
Donnerstag, 6. Mai 2021 * 13.00 Uhr bis 15.45 Uhr
(2,5 Vortragsstunden)
95,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
125,- EUR Mitglieder Anwaltverein
135,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.