ACHTUNG!
Aufgrund der aktuellen Situation können wir dieses Seminar leider nicht in der ursprünglich geplanten Form durchführen. Um Ihnen trotzdem die Möglichkeit zur Fortbildung anbieten zu können findet diese Veranstaltung als Online-Seminar statt.
An wen richtet sich das Seminar?
Professionelle Berater/-innen von Unternehmen, insbesondere wirtschaftsrechtlich tätige Anwälte/-innen und auch Steuer-/Unternehmensberater/-innen sowie GmbH-Geschäftsführer/-innen
Worum geht es?
Das Seminar gibt einen ausführlichen Überblick über die zivilrechtlichen Grundlagen und den aktuellen Stand des GmbH-Rechts. Ausgangspunkt der steuerrechtlichen Ausführungen ist die Systematik des Körperschaftsteuerrechts sowie die Systematik der Besteuerung der Gesellschafter/-innen. Hierbei wird insbesondere auf die Verzahnung mit dem Zivilrecht eingegangen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Formale Fragen der GmbH-Gründung und Satzungsgestaltung
* Haftungsfragen im Gründungsstadium, Grundsätze der Kapitalaufbringung und der Kapitalerhaltung
* Durchgriffshaftung der Gesellschafter und Haftung des Geschäftsführers im laufenden Geschäftsbetrieb
* Gesellschafterkonflikt sowie Ausgestaltung der Geschäftsführung
* Ausscheiden, Liquidation und Insolvenz der GmbH
* Behandlung von Verlusten, verdeckte Gewinnausschüttungen
* Probleme mit dem Einlagekonto § 27 KStG
* Fragen der Betriebsaufspaltung
* Schenkungsteuer bei Zuwendungen der Gesellschaft bzw. der Gesellschafter
* Steuerliche Konsequenzen des Gesellschafterstreits
Wer referiert?
Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln, Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. Randolf Mohr, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Köln
Bitte beachten Sie die Seminarzeiten:
Donnerstag und Freitag jeweils von 10:00 Uhr - 12:45 Uhr und 14:00 Uhr - 16:45 Uhr
Samstag von 09:00 Uhr -11:45 Uhr und 13:00 Uhr - 15:45 Uhr
Donnerstag, 22. April 2021, 10.00 Uhr bis Samstag, 24. April 2021, 15.45 Uhr
(15 Vortragsstunden)
405,- EUR Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht/
Rechtsanwälte bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare
515,- EUR Mitglieder Anwaltverein
565,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Handels- und Gesellschaftsrecht im Deutschen Anwaltverein in Kooperation mit der DeutschenAnwaltAkademie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.