An wen richtet sich das Seminar?
Insolvenzverwalter/-innen, Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen, Berater/-innen, Restrukturierungsmanager/-innen, Rechtsabteilungen
Worum geht es?
In diesem Seminar werden Ihnen aktuelle Themen der Insolvenzanfechtung vermittelt. Das betrifft sowohl die aktuelle Rechtsprechung als auch die in der Literatur diskutierten Fragen. Dabei wird ein besonderer Wert auf die praktisch relevanten Fallgestaltungen gelegt. Sie werden in einem Guss über die neuesten Entwicklungen in Kenntnis gesetzt. Auch die Bezugspunkte zu den Nachbargebieten wie dem Bereich der Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung werden erörtert. Das Gesellschafterdarlehensrecht wird ebenfalls einbezogen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Neueste Rechtsprechung des BGH zur Insolvenzanfechtung
* Entwicklungstendenzen
* Vorsatzanfechtung und Bargeschäfte
* Drei-Personen-Verhältnisse in der Insolvenzanfechtung, insbesondere auch Konzernstrukturen
* Anfechtung bei Gesellschafterdarlehen
* Auswirkungen auf die Haftung von Berater/-innen und Geschäftsführern/-innen und Gesellschaftern/-innen
Wer referiert?
Prof. Dr. Christoph Thole, Dipl.-Kfm., Institut für Verfahrensrecht und Insolvenzrecht, Universität zu Köln
Vortragszeiten: 10.00 Uhr bis 12.45 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.45 Uhr
Dienstag, 13. April 2021 * 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr
(5 Vortragsstunden)
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.