An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die einen Mandatsschwerpunkt im Mietrecht haben, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, sowie an Mitarbeiter/-innen von Immobilienunternehmen.
Worum geht es?
Am Beispiel eines Mustervertrags werden die Besonderheiten des Gewerberaummietrechts dargestellt. Es werden unterschiedliche Möglichkeiten der Gestaltung aufgezeigt und entsprechend alternative Klauselvorschläge unterbreitet. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, beim Entwurf eines Geschäftsraummietvertrags und bei der Durchführung und Abwicklung eines bestehenden Geschäftsraummietverhältnisses qualifiziert zu beraten.
Was sind die Schwerpunkte?
* Begründung des Geschäftsraummietverhältnisses: Abgrenzung von Wohnraum- und Gewerberaummietverhältnis
* Schriftform
* Letter of Intent, Vorvertrag, vorformulierte Vertragsklauseln und Transparenzgebot
* Mehrheit von Mietenden/Vermietenden
* Mietgegenstand, Fläche
* Miete, Betriebs- und Nebenkosten, Umsatzsteueroption
* Mietänderungen: umsatzabhängige Miete, Staffelmiete, Wertsicherungsklauseln und Verbraucherpreisindex (VPI)
* Instandhaltungs- und Instandsetzungsklausel, "Dach- und Fach-Klauseln"
* Vereinbarungen zum Vertragszweck, Konkurrenzschutz, Betriebspflicht
Wer referiert?
Kirsten Metter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin
Düsseldorf
Donnerstag, 24. Juni 2021 * 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr
(5 Vortragsstunden)
Lindner Hotel Airport * Fon 0211 / 95160
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 27. Mai 2021 * EZ/ÜF 129,- EUR
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.