An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar wendet sich an Rechtsanwälte/-innen mit Mandaten/-innen zur Durchsetzung oder der Abwehr zweifelhafter Schadenfälle, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Versicherungsrecht und Verkehrsrecht.
Worum geht es?
In diesem Seminar lernen Sie typische Fallkonstellationen ungewöhnlicher Haftungs- und Versicherungsfälle und deren mandatsbezogene Lösungen kennen. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie außergerichtlich, aber auch vor Gericht gezielt und erfolgreich Ansprüche Ihrer Mandantin/Ihres Mandanten z. B. gegenüber dem Versicherer bei außergewöhnlichen Schadenfällen durchsetzen oder solche abwehren und haftungsträchtige sowie ggf. strafrechtlich relevante Fehler vermeiden.
Was sind die Schwerpunkte?
* Manipulierte und gestellte Schadenfälle
* "Unechte" Personenschäden
* Beratungs- und Prozesstaktiken auf Kläger- und Beklagtenseite
* Zeugenbefragung
* Zulässige und unzulässige Beweismittel
* Vorstellung der Rechtsprechung zu Einzelfragen
* Verhältnis Haftungs- und Deckungsverhältnis
* Schäden bei Betrugsvorwurf (z. B. Detektivkosten)
* Datenschutzrecht ("dürfen die das?!")
* Hinweise zu technischen Fragen
Wer referiert?
Andreas Krämer, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.
Düsseldorf
Freitag, 25. Juni 2021 * 9.00 Uhr bis 14.30 Uhr
(5 Vortragsstunden)
Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee * Fon 0211 / 38480
begrenztes Zimmerkontingent, abrufbar bis 28. Mai 2021 * EZ/ÜF 130,- EUR
155,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
260,- EUR Mitglieder Anwaltverein
285,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen * Arbeitsunterlagen * WertGarantie
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.