An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an alle im Verkehrs- und Schadenrecht Tätige, insbesondere natürlich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern und Haftpflichtversicherern.
Worum geht es?
Gegenstand des Seminars ist die die aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats. Das Seminar bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung des Haftungssenats des BGH. Soweit für das Verständnis erforderlich, soll die Einbettung der neuen Entscheidungen in die große Linie der höchstrichterlichen Verkehrsrechtsprechung herausgearbeitet werden. Wichtig ist dem Dozenten: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen das hinter der Rechtsprechung stehende System verstehen.
Was sind die Schwerpunkte?
* Vorstellung neuester Entscheidungen zu spezifisch verkehrsrechtlichen Fragen
* Rückblick auf wesentliche Entscheidungen aus der Vergangenheit zur Einordnung der aktuellen Entscheidungen in die höchstrichterliche Rechtsprechung
* Allgemeine personen- und sachschadensrechtliche Fragen
Wer referiert?
Thomas Offenloch, Richter am BGH, Karlsruhe
Freitag, 30. April 2021 * 14.00 Uhr bis 16.45 Uhr
(2,5 Vortragsstunden)
95,- EUR RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/
Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
125,- EUR Mitglieder Anwaltverein
135,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.