An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar dient der intensiven Vorbereitung auf die notarielle Fachprüfung im Gesellschaftsrecht. Es ist daneben auch für praktizierende Notarinnen und Notare als Vertiefung praxisrelevanter Themen ein Gewinn.
Worum geht es?
Die Referiernden behandeln klausurrelevante Themen aus dem Gesellschaftsrecht. Viele Musterformulierungen helfen Ihnen, das Erlernte in den Klausuren der Fachprüfung und der Tätigkeit als Notar umzusetzen. Der dritte Tag dient der Übung von Klausurfällen im Gesellschaftsrecht.
Was sind die Schwerpunkte?
* Personengesellschaften: Vertragsgestaltung; Gestaltung bei Eintritt, Ausscheiden und Wechsel von Gesellschaftern; Nachfolgegestaltungen und Beteiligung von Minderjährigen; Rechtsformwahl aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht; Gestaltungsformen bei Personengesellschaften (Unternehmergesellschaft & Co. KG, Ltd. & Co. KG und Publikums-KG); Umwandlungsrecht unter Beteiligung von Personengesellschaften
* Urkundsgestaltung bei Kapitalgesellschaften mit dem Schwerpunkt GmbH: registerfeste Gründungsdokumentation; Besonderheiten bei Kapitalmaßnahmen; Änderungen des Gesellschaftsvertrags; Gestaltungshinweise zum Geschäftsanteilskaufvertrag; Fehlerquellen bei Unternehmensverträgen
* Klausurübungen
Wer referiert?
Roman Bärwaldt, Rechtsanwalt und Notar, Berlin
Dr. Michael Geilert, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Herford
Dr. Frank-Holger Lange, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht, Hannover
Donnerstag, 4. März 2021, 9.30 Uhr bis Samstag, 6. März 2021, 16.15 Uhr
(20 Vortragsstunden)
585,- EUR Mitglieder Anwaltverein
645,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.