An wen richtet sich das Seminar?
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz, Rechtsabteilungen
Worum geht es?
Von Gummibärchen über Wohnzimmermöbel bis hin zu kompletten Fertigungsstraßen - Konkurrenten versuchen gern, sich an erfolgreiche Produkte anzuhängen. Aber wo endet die Nachahmungsfreiheit, wo beginnt das unzulässige Plagiat? In diesem Seminar sollen die Rechtsfragen rund um Produktnachahmungen anhand zahlreicher Fallbeispiele erörtert werden. Den Schwerpunkt bilden dabei UWG, Markenrecht und Urheberrecht unter Aussparung der technischen Schutzrechte.
Was sind die Schwerpunkte?
* Herkunftstäuschung
* Rufausbeutung und Rufschädigung
* Schutz der Warenformen
* Urheberrecht
* Verfahrensrechtliche Besonderheiten
Wer referiert?
Dirk Büch, Richter am OLG, Köln
Vortragszeiten: 9.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr
Mittwoch, 14. April 2021 * 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr
(5 Vortragsstunden)
270,- EUR Mitglieder Anwaltverein/FORUM Junge Anwaltschaft/GRUR/VPP/
epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
290,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.