An wen richtet sich das Seminar?
Das Seminar richtet sich an Patentanwälte, Rechtsanwälte sowie Mitarbeiter in der Industrie, die mit Patenten befasst sind, insbesondere in einer Patentabteilung und technischen Abteilungen mit Patentangelegenheiten.
Worum geht es?
Unter Bezugnahme auf gesetzliche Grundlagen und Rechtsprechung wird die Bedeutung von Patentansprüchen erläutert, deren Formulierung - auch anhand praktischer Fallbeispiele - nähergebracht und Auswirkungen von Anspruchsformulierungen besprochen, auch mit Blick auf Rechtsbestand und Verletzung.
Was sind die Schwerpunkte?
* Rechtliche Rahmen
* Anspruchskategorien
* Formale Aspekte bei Anspruchsformulierungen
* Schutzwirkung
Wer referiert?
Dr. Ing. Cletus von Pichler, Patentanwalt, München
Vortragszeiten: 9.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr
Mittwoch, 6. Oktober 2021 * 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr
(5 Vortragsstunden)
270,- EUR Mitglieder Anwaltverein/FORUM Junge Anwaltschaft/GRUR/VPP/
epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
290,- EUR Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Weitere Informationen zu technischen Voraussetzungen finden Sie auf www.anwaltakademie.de unter Online-Akademie/Hilfe Online-Seminare.
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer
Wir empfehlen dieses Seminar zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO.