11. Fachanwaltslehrgang Internationales Wirtschaftsrecht - Online
Online | Donnerstag, 13. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis Samstag, 11. Februar 2023, 14:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 43811-22_ONL
Gestaltung und Abwicklung internationaler Lieferverträge, rechtliche Grundlagen, Vertragsabschluss, Primärpflichten von Verkäufer und Käufer, Incoterms©, Leistungsstörungen, Streiterledigung
Internationales Vertriebsrecht (vor allem Gestaltung und Beendigung von Verträgen mit ausländischen Handelsvertretern und Vertragshändlern; Verträge deutscher Vertriebspartner mit ausländischen Exporteuren) Internationales Transportrecht, vor allem Verträge auf der Basis der CMR
UN-Kaufrecht (Anwendungsbereich, Abschluss des Vertrags, Pflichten der Parteien, Leistungsstörungen, Unterschiede zum BGB/HGB) und sonstiges Einheitsrecht, vor allem Gemeinsames Europäisches Kaufrecht und UNIDROIT-Grundregeln
- 13.10.2022 · 09.00 - 13.15 Uhr
Gestaltung und Abwicklung internationaler Lieferverträge, einschließlich INCOTERMS - Teil 1 von 2
Professor Burghard Piltz, Rechtsanwalt, Berlin - 13.10.2022 · 14.15 - 18.45 Uhr
Gestaltung und Abwicklung internationaler Lieferverträge, einschließlich INCOTERMS - Teil 2 von 2
Professor Burghard Piltz, Rechtsanwalt, Berlin - 14.10.2022 · 09.00 - 13.15 Uhr
Internationales Transportrecht - Teil 1 von 2
Professor Klaus Detzer, Hochschule Reutlingen - 14.10.2022 · 14.15 - 18.45 Uhr
Internationales Transportrecht - Teil 2 von 2
Professor Klaus Detzer, Hochschule Reutlingen - 15.10.2022 · 09.00 - 13.15 Uhr
International vereinheitlichtes Handelsrecht I
Internationales Einheitsrecht, insbesondere CISG - Teil 1 von 2
Professor Klaus Detzer, Hochschule Reutlingen - 15.10.2022 · 14.15 - 18.45 Uhr
International vereinheitlichtes Handelsrecht I
Internationales Einheitsrecht, insbesondere CISG - Teil 2 von 2
Professor Klaus Detzer, Hochschule Reutlingen
Ausführliche Inhalte
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 2.350 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 2.515 € Mitglieder Anwaltverein
- 2.775 € Nichtmitglieder
- zzgl. 220 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Pausenerfrischungen • Skripte (gedruckt und digital) • Ratenzahlung möglich