128. Hybrid-Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht (Online-Teilnahme); Klausuren in F, Do + HH
Online | Donnerstag, 15. September 2022, 08:30 Uhr bis Samstag, 10. Dezember 2022, 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 41028-22_ONL
Grundlagen des Arbeitsrechts; Gestaltung von Arbeitsverträgen; Kündigung - Teil 1
Grundbegriffe des Arbeitsrechts, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Scheinselbständigkeit, Anbahnung des Arbeitsverhältnisses, Abschluss des Arbeitsvertrages, Nachweisgesetz, Befristungen im Arbeitsrecht, Gestaltungsmittel des Arbeitsrechts, betriebliche Übung, Gleichbehandlungsgrundsatz, Direktionsrecht, Pflichten des Arbeitnehmers, Haupt- und Nebenpflichten des Arbeitgebers
Inhalt des Arbeitsvertrages (z. B.: Abtretungsverbote, Arbeitsort, -zeitregelungen, Ausschlussfristen, Betriebsvereinbarungsöffnungsklauseln, Beweislastvereinbarungen, Entgeltfortzahlung, Freistellung, Gehaltsanpassungsklauseln, Gerichtsstandsklauseln, Gratifikationsvereinbarungen, Haftungsregelungen, Kündigungsregelungen, Kurzarbeitsklauseln, Nebentätigkeit, salvatorische Klauseln, Tätigkeitsbeschreibung, Überstundenregelungen, Urlaubsabreden, Vertragsstrafen, Wettbewerbsverbote)
Grundlagen des Kündigungsschutzes, Kündigungserklärung, Kündigungsfristen, Kündigungsschutz im Geltungsbereich des KSchG und außerhalb, Grundsätze der Betriebsratsanhörung, Verhaltensbedingte Kündigung - ordentlich und außerordentlich - Grundsätze, u. a. Abmahnung, Prognoseprinzip, Interessenabwägung, 2-Wochen-Frist, Einzelne Kündigungsgründe, insbesondere Verdachtskündigung, Fristenprobleme, Anwaltiches Vorgehen vor und nach Kündigung
- 15.09.2022 · 08.30 - 12.45 Uhr
Grundlagen des Arbeitsrechts / Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses / Gestaltung von Arbeitsverträgen - Teil 1 von 3
Dr. Knut Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München - 15.09.2022 · 13.15 - 18.15 Uhr
Grundlagen des Arbeitsrechts / Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses / Gestaltung von Arbeitsverträgen - Teil 2 von 3
Dr. Knut Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München - 16.09.2022 · 08.30 - 15.15 Uhr
Grundlagen des Arbeitsrechts / Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses / Gestaltung von Arbeitsverträgen - Teil 3 von 3
Dr. Knut Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht, München - 16.09.2022 · 15.30 - 18.15 Uhr
Grundlagen des allgemeinen Kündigungsschutzes, Verhaltensbedingte, ordentliche und außerordentliche Kündigung - Teil 1 von 3
Matthias Kreutzberg-Kowalczyk, Vors. Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht, Frankfurt a. M. - 17.09.2022 · 08.30 - 12.45 Uhr
Grundlagen des allgemeinen Kündigungsschutzes, Verhaltensbedingte, ordentliche und außerordentliche Kündigung - Teil 2 von 3
Matthias Kreutzberg-Kowalczyk, Vors. Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht, Frankfurt a. M. - 17.09.2022 · 13.45 - 18.15 Uhr
Grundlagen des allgemeinen Kündigungsschutzes, Verhaltensbedingte, ordentliche und außerordentliche Kündigung - Teil 3 von 3
Matthias Kreutzberg-Kowalczyk, Vors. Richter am Hessischen Landesarbeitsgericht, Frankfurt a. M.
Ausführliche Inhalte
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 1.985 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 2.135 € Mitglieder Anwaltverein
- 2.350 € Nichtmitglieder
- zzgl. 220 € Gebühr Klausuren
von der Umsatzsteuer befreit
Pausenerfrischungen • Skripte (gedruckt und digital) • Ratenzahlung möglich
Dieser Hybrid-Kurs findet als Präsenzkurs in Frankfurt a. M. statt. Er kann aber zur gleichen Zeit auch online besucht werden. Lediglich die Klausuren müssen vor Ort (in Frankfurt a. M., Dortmund oder Hamburg) geschrieben werden.
Wenn Sie den Präsenz-Kurs buchen möchten, klicken Sie bitte hier: zum Präsenz-Kurs