2 ½ Jahre WEG-Reform
Online | Mittwoch, 26. April 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61905-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Das WEMoG mit seinen teils grundsätzlichen Rechtsänderungen ist knapp 2 ½ Jahre alt. Das Seminar wird einen Überblick über Theorie, Rechtsprechung und Praxis geben. Wen Sie auch im Kreis der Beteiligten vertreten oder beraten: ob Wohnungseigentümer/-innen, Wohnungseigentümergemeinschaft, Verwaltungsbeiräte oder Verwalter/-innen – die Themen gehen nicht aus. Es gibt eine Vielzahl von Neuerungen, die geplant und gewollt waren; viele Konsequenzen kommen mit der Zeit aber doch überraschend. Die wirtschaftliche Lage bringt weitere brisante Fragen, die in der Praxis gelöst werden müssen. Darüber hinaus werden sowohl materielle Rechtsfragen, wie die zugehörigen Verfahrensregelungen, als auch die Fragen aus anwaltlicher Sicht unter Berücksichtigung des Berufsrechts, der Vergütungsfragen und der Bearbeitungstechniken dargestellt.
-
Beratung der Gemeinschaft sowie der (zertifizierten?) WEG-Verwalter/-innen vor der Eigentümerversammlung; insbesondere; Verwalter/-innen – Amt und Vertrag, Vorbereitung der Beschlussanträge, Verlauf der Versammlung, Chancen und Risiken für die Anwälte/-innen
-
Hausgeldverfahren, insbesondere Änderungen; Auftraggeber/-in, Klagantrag, Verfahren, Einwendungen, Zwangsvollstreckung, Gebühren
-
Beschlussanfechtung; neue/-r Beklagte/-r, neue Klaganträge für neue Beschlussfassungen, Beschlussersetzungen, Haftungsfragen, Anwaltsvergütung
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download