4. Fachanwaltslehrgang Sportrecht – Online

Online | Donnerstag, 07. März 2024 bis Samstag, 22. Juni 2024 (120 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 45504-24

Baustein 1 (07. - 09. März 2024)
Termine und Referierende:
  • 07.03.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Selbstgesetzes Recht der Sportverbände (Teil 1.), insbesondere Satzungen und Statuten nationaler und internationaler Sportorganisationen - Teil 1 von 2

    Prof. Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sportrecht, Richter am Internationalen Sportschiedsgerichtshof in Lausanne (CAS/TAS)
  • 07.03.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Selbstgesetzes Recht der Sportverbände (Teil 1.), insbesondere Satzungen und Statuten nationaler und internationaler Sportorganisationen - Teil 2 von 2

    Prof. Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sportrecht, Richter am Internationalen Sportschiedsgerichtshof in Lausanne (CAS/TAS)
  • 08.03.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Sportvertragsrecht, sportrechtliche Bezüge des Dienst- und Arbeitsvertragsrechts - Teil 1 von 2

    Prof. Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sportrecht, Richter am Internationalen Sportschiedsgerichtshof in Lausanne (CAS/TAS)
  • 08.03.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Sportvertragsrecht, sportrechtliche Bezüge des Dienst- und Arbeitsvertragsrechts - Teil 2 von 2

    Prof. Dr. Martin Schimke, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sportrecht, Richter am Internationalen Sportschiedsgerichtshof in Lausanne (CAS/TAS)
  • 09.03.2024 · 09:00 - 13:15 Uhr

    Vereinsrecht und Grundzüge des Gesellschaftsrecht sowie zwischenstaatliches und Völkerrecht

    inklusive der europarechtlichen Bezüge - Teil 1 von 2

    Dr. Thomas Summerer, Rechtsanwalt, München
  • 09.03.2024 · 14:15 - 18:45 Uhr

    Vereinsrecht und Grundzüge des Gesellschaftsrecht sowie zwischenstaatliches und Völkerrecht

    inklusive der europarechtlichen Bezüge - Teil 2 von 2

    Dr. Thomas Summerer, Rechtsanwalt, München

Ausführliche Inhalte

Selbstgesetztes Recht der Sportverbände (Teil 1), insbesondere Satzungen und Statuten nationaler und internationaler Sportorganisationen; Vereine/Verbände im Sportbereiche, Geltund von Regeln der Vereine

Streitigkeiten im Vereins- und Vorstandsrecht

Sportvertragsrecht, sportrechtliche Bezüge des Dienst- und Arbeitsrechts

Arbeitnehmereigenschaft von Profisportlern, Vertragsdauer als Sonderproblem, Befristung, auflösende Bedingung, Kündigung, Vertragsstrafen und AGB-Kontrolle

Vereinsrecht und Grundzüge des Gesellschaftsrechts sowie Zwischenstaatliches und Völkerrecht inklusive der europarechtlichen Bezüge

Rechtsformen der Sportvereine und Sport-Kapital-Gesellschaften, Mitgliedschaften und Bindungswirkungen, Ordnungs- und Strafgewalt der Vereine, Gerichtliche Überprüfung der Vereinsregelungen, Europarechtliche Bezüge

Baustein 2 (20. - 21. März 2024)
Fachanwaltslehrgang Sportrecht – 1. Klausur (06. April 2024 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 3 (10. - 13. April 2024)
Baustein 4 (25. - 27. April 2024)
Fachanwaltslehrgang Sportrecht – 2. Klausur (04. Mai 2024 · 09:00 - 14:00 Uhr)
Baustein 5 (12. - 25. Mai 2024)
Baustein 6 (12. - 15. Juni 2024)
Fachanwaltslehrgang Sportrecht – 3. Klausur (22. Juni 2024 · 09:00 - 14:00 Uhr)

Wer referiert?

Dr. Alexander Ballasch | Rechtsanwalt
Dr. Caroline Bechtel | Rechtsanwältin
Dr. Karsten Hofmann | Rechtsanwalt
Prof. Dr. Anne Jakob | Rechtsanwältin
Dr. Thomas C. Körber | Rechtsanwalt
Dr. Paul Lambertz | Rechtsanwalt
Marion Reisenhofer | Rechtsanwältin
Dr. Thomas Summerer | Rechtsanwalt
Dr. Endress Wanckel | Rechtsanwalt
Adobe, Online

Was kostet die Teilnahme?

  • 2.435 € Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Sportrecht
  • 2.435 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 2.585 € Mitglieder Anwaltverein
  • 2.815 € Nichtmitglieder
  • zzgl. 220 € Gebühr Klausuren

von der Umsatzsteuer befreit

Pausenerfrischungen • Seminarunterlagen (Skript oder Präsentation) digital • Ratenzahlung möglich

In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Sportrecht im Deutschen Anwaltverein

4. Fachanwaltslehrgang Sportrecht – Online

Persönliche Beratung
Petra Schrinner