78. Agrarrechtseminar 2023: Teilnahme am 25.09.2023

Achtung: Es sind nur noch wenig Plätze frei. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme!
Wann findet das Seminar statt?

Goslar | Montag, 25. September 2023 • 09:00 - 18:15 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 53450-23_1

An wen richtet sich das Seminar?

Bereits zum 78. Mal wird im Jahr 2023 das Agrarrechtseminar in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e. V. durchgeführt. Es richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die im Agrarrechttätig sind, insbesondere Fachanwälte/-innen für Agrarrecht.

Sie haben die Möglichkeit, alle Veranstaltungstage im Block oder jeden Veranstaltungstag einzeln zu buchen.

Moderation und Tagungsleitung:

Andreas Dehne, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Agrarrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Elze

Harald Wedemeyer, Rechtsanwalt, Hannover

Tagungsprogramm
Montag, 25. September 2023

09:00 – 10:30

Neueste Entwicklungen im Höfe-, Landpacht- und Grundstücksverkehrsrecht sowie Verfahrensrecht (Dr. Sebastian Zapf)

10:30 – 10:45

Kaffeepause

10:45 – 12:15

Verkehrssicherungspflichten in der Land- und Forstwirtschaft (Ass. jur. Juliane Jürges)

12:15 – 13:15

Mittagspause

13:15 – 14:45

Forum "Landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteignungsrecht"

Leitung: Prof. Dr. jur. Antje G. I. Tölle

Vortrag: Lausitzer Bergbau(folgelandschaft) – rechtliche Probleme, Lösungsansätze und (Letzt)Verantwortlichkeit (Hendrik Kurth)

14:45 – 15:00

Kaffeepause

15:00 – 16:30

Ausschuss "Agrarwirtschaftsrecht"

Leitung: Info Glas

parallel

Ausschuss "Forst- und Jagdrecht"

Leitung: Prof. Dr. Ewald Endres

16:30 – 16:45

Kaffeepause

16:45 – 18:15

Ausschuss Landwirtschaftliches Steuerrecht und Ausschuss Landwirtschaftliches Erbrecht

Leitung: Annette Weißenborn und Christine Graß

ab 19:30

Begrüßungsabend: im Veranstaltungshaus „Großes Heiliges Kreuz“, Hoher Weg 7, 38640 Goslar

 

Wer referiert?

Rechtsanwalt, Dipl.-Forstingenieur, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Freising
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht und Steuerrecht, Rostock
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Agrarrecht, Bonn
Assessorin, R+V Allgemeine Versicherung AG, Hannover
Rechtsanwalt, Luckau
Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Rechtsanwältin, Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V., Berlin
Richter am OLG, Celle

Wo findet das Seminar statt?

Hotel und Tagungszentrum Der Achtermann, Rosentorstraße 20, 38640 Goslar
Route bei Google Maps planen
Telefon: 05321 / 70000
Exklusiv für Teilnehmende
begrenzte Zimmerkontingente: Hotel Der Achtermann, abrufbar bis 31. Juli 2023, EZ/ÜF 104,- € • Hotel Niedersächsischer Hof, abrufbar bis 24. August 2023, EZ/ÜF ab 149,- € Sie können Ihre Übernachtung unter dem Stichwort „Agrarrechsseminar“ buchen.

Was kostet die Teilnahme?

  • 322 € Mitglieder Anwaltverein
  • 322 € Mitglieder DGAR
  • 358 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen zum Download • WertGarantie

 

Wichtiger Hinweis zum Datenschutz:

Mit Ihrer Anmeldung werden Ihre Daten automatisch in die Teilnehmendenliste übernommen. Wenn Sie dies NICHT wünschen, senden Sie bitte eine Mail mit dem Widerspruch an ritter@anwaltakademie.de.

Seminarpaket

Persönliche Beratung
Frank Ritter