(Ab)Sicherung bestehender Beschäftigungsverhältnisse

Wann findet das Seminar statt?

Online | Mittwoch, 06. Dezember 2023 • 13:00 - 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61068-23

An wen richtet sich das Seminar?

Das Online-Seminar richtet sich an im Arbeitsrecht tätige Rechtsanwälte/-innen sowie an Mitarbeiter/-innen in Personal- und Rechtsabteilungen, insbesondere an Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht.

Worum geht es?

Bei der Störung des Arbeitsverhältnisses wird oftmals vorschnell eine Kündigung ausgesprochen, die in der arbeitsgerichtlichen Überprüfung bereits daran scheitert, dass alternative Möglichkeiten, den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses zu ermöglichen, nicht hinreichend geprüft wurden. Das Risiko, dass eine Lösung von Arbeitnehmer/-innen nur noch gegen Zahlung einer hohen Abfindung möglich ist, steigt erheblich an. Auch für Arbeitnehmer/-innen bedeutet der Verlust des Arbeitsplatzes fast immer einen erheblichen Einschnitt in die wirtschaftliche Existenz. Das Seminar zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, die den Ausspruch einer Kündigung für beide Parteien des Arbeitsverhältnisses vermeidbar machen.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Versetzungen

  • Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • Reduzierung der Arbeitszeit

  • Mitarbeiter/-innengespräche

  • Abmahnungen

  • Änderungskündigungen

Wer referiert?

Foto: Simone Sieve-Singer
Rechtsanwältin, Kirchlengern

Was kostet die Teilnahme?

  • 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 252 € Mitglieder Anwaltverein
  • 280 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

(Ab)Sicherung bestehender Beschäftigungsverhältnisse

Persönliche Beratung
André Szibele