Aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Datenschutzrecht
Köln | Freitag, 18. November 2022 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 52854-22
Mitarbeiter/-innen in Rechtsabteilungen, Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für IT-Recht, Datenschutzbeauftragte, Mitarbeiter/-innen der Complianceabteilung
Im Seminar werden aktuelle Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Aufsichtsbehördenpraxis im Datenschutzrecht (insbes. DSGVO, BDSG und TMG), besprochen und analysiert. Hieraus ergeben sich für Teilnehmende konkrete Empfehlungen zur praktischen Umsetzung der Datenschutzgesetze.
-
Stellungnahmen der europäischen und deutschen Datenschutzbehörden zu verschiedenen Themen der DSGVO (u. a. Beschäftigtendatenschutz, Online-Bereich und Telemedien, Betroffenenrechte, Verantwortlichkeit), Besprechung der Stellungnahmen und Analyse ihrer praktischen Auswirkungen, Stellungnahmen anderer Institutionen (z. B. EU-Kommission)
-
Überblick und Analyse der aktuellen Rechtsprechung des EuGH und der deutschen Gerichte zu datenschutzrechtlichen Themen
-
Stellungnahmen der deutschen Datenschutzbehörden, Übersicht aktuell umstrittener Regelungen
-
Tätigkeitsberichte der Datenschutzbehörden: ausgewählte praxisrelevante Schwerpunkte der Prüftätigkeit und Auffassungen der Aufsichtsbehörden
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0221 / 77210
Was kostet die Teilnahme?
- 261 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 391 € Mitglieder Anwaltverein
- 435 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie