Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Patentrecht
Online | Mittwoch, 19. April 2023 • 09:00 - 16:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61503-23
Im Patentrecht tätige Rechtsanwälte/-innen und Patentanwälte/-innen, Rechts- und Personalabteilungen, Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz
Der Referent stellt neuere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Patentsachen vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit die in der jeweiligen Entscheidung angewendeten Grundsätze verallgemeinerungsfähig sind. Hierzu werden die Besonderheiten des jeweils zugrunde liegenden Falls im Detail aufgezeigt. Mit dem Wissen aus dem Seminar können Sie die Entscheidungen in den Kontext der bisherigen Rechtsprechung einordnen und besser abschätzen, inwieweit sich daraus neue Optionen bei der Bearbeitung Ihrer laufenden und künftigen Mandate ergeben.
-
Patentauslegung
-
Ausführbare Offenbarung, unzulässige Erweiterung, Patentfähigkeit
-
Berufungsverfahren in Nichtigkeitssachen
-
Aktuelle Fragen des Verletzungsprozesses
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:30 bis 16:15 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer