Aktuelles Datenschutzrecht für Online-Geschäftsmodelle und Big Data
Online | Mittwoch, 05. Oktober 2022 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62859-22
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für IT-Recht, Unternehmensjuristen/-innen, Datenschutzbeauftragte, Projektmanager/-innen sowie Data Scientists
Unternehmen und Berater/-innen sind durch die dynamischen, technischen und rechtlichen Entwicklungen immer stärker gefordert. Das Praktikerseminar erläutert Rechtsfragen zu aktuellen Technologien für Unternehmen und Verwaltung. Die praxiserfahrenen Referenten bieten Lösungen für Rechtsberater/-innen, Datenschutzbeauftragte und Compliance-Manager/-innen.
-
Kundendatenverarbeitung im Unternehmen in CRM- und CDP-Plattformen, Webanalyse und Onlinewerbung, Real Time Bidding, Implementierung von Consent-Tools
-
Informationspflichten für Websites, Apps und IOT: Analyse von datenverarbeitenden Prozessen und Tools
-
Vertragsgestaltung im Datenschutz (Haftung, Versicherung und Regress): Auftragsverarbeitung und Joint Controller - Kriterien, Fallgruppen, Abgrenzung und Abstimmung
-
Big Data und "Künstliche Intelligenz": Erstellung von Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA)
-
Rechtsfragen und Vertragsgestaltung beim bereichsspezifischen Datenschutz: Bildrechte, Model Release und Datenschutz, Smart City & Edge Computing: Datenschutz für Kommunen, Behörden und Infrastruktur, Gesundheitsdatenschutz und Sozialdatenschutz
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"