Arbeitsrechtliche Betrachtung agiler Arbeitsmethoden
Stuttgart | Donnerstag, 01. Dezember 2022 · 14:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 11055-22
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Arbeitsrecht
Die Einführung agiler Arbeitsmethoden ist derzeit in aller Munde. Dies betrifft nicht nur Unternehmen der IT Branche, sondern alle. Die arbeitsrechtlichen Auswirkungen sind groß. Die betrifft insbesondere den Umgang des Weisungsrechts und die notwendige Abstimmung mit dem Betriebsrat, bevor agile Arbeitsmethoden in Betrieben umgesetzt werden können.
-
Agile Arbeit und Direktionsrecht
-
Auswirkungen agiler Arbeitsmethoden auf die variable Vergütung
-
Auswirkungen agiler Arbeitsmethoden auf die Arbeitszeit
-
Agile Arbeit und Gruppenarbeit gem. § 87 Abs. 1 Nr. 13 BetrVG
-
Agile Arbeitsmethoden und Arbeitszeitgestaltung gem. § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG
-
Agile Arbeit als Ordnung des Betriebes gem. § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG
-
Einführung agiler Arbeitsmethoden als Betriebsänderung nach § 111 S. 3 Nr. 4, Nr. 5 BetrVG
-
Auswirkung agiler Arbeitsmethoden auf die tarifliche Eingruppierung
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 0711 / 255580
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Arbeitsrechtliche Betrachtung agiler Arbeitsmethoden
Seminarpaket
-
HR zwischen Arbeitsrecht und Datenschutz
Stuttgart | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Arbeitsrechtliche Betrachtung agiler ArbeitsmethodenAktuell ausgewählt
Stuttgart | Donnerstag, 01. Dezember 2022 • 14:30 - 20:00 Uhr
-
Überwachung im Arbeitsverhältnis
Stuttgart | Freitag, 02. Dezember 2022 • 08:00 - 13:30 Uhr
-
Seminarpaket Arbeitsrecht: 3 x 5 Stunden
Stuttgart | Donnerstag, 01. Dezember 2022 - Freitag, 02. Dezember 2022 • 08:00 - 14:30 Uhr