Auswirkungen der Baupreissteigerungen auf die Nachtragsforderungen
Online | Mittwoch, 14. September 2022 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61154-22
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwältinnen und Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Rechtsabteilungen von Unternehmen des Baugewerbes und der öffentlichen Hand
Die derzeitigen extremen Materialpreissteigerungen und Lieferengpässe stellen die Bauwirtschaft vor enorme Herausforderungen – auf Auftragnehmer- wie auf Auftraggeberseite. Kostenexplosionen und Bauverzögerungen sind mittlerweile an der Tagesordnung, was für manch einen Baubeteiligten existenziell werden kann. Bei der Rechtsberatung ist demnach Fingerspitzengefühl gefragt, denn Regelungen in den Bauverträgen finden sich hierzu oftmals vergeblich. Welche Ansprüche den Vertragsparteien in dieser Situation zustehen, welche juristischen Fallstricke lauern und wie eine praxisgerechte sowie praxisnahe Rechtsberatung aussehen kann, soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Seminar vermittelt werden.
-
Werkvertragliches Nachtragsrecht
-
Nachtragsforderungsmanagement
-
Praxistipps für die Rechtsberatung
-
Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download