Beweisprobleme im Arzthaftungsrecht
Online | Donnerstag, 06. Oktober 2022, 09:00 Uhr bis Freitag, 07. Oktober 2022, 11:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 63055-22
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Fachanwältinnen und Fachanwälte für Medizinrecht, Juristinnen und Juristen aus Krankenhausverwaltungen, Versicherungen und Verbänden
Im Arzthaftungsfall gibt es eine Vielzahl von Besonderheiten, so auch bei der Beweislast und den Beweismitteln. Während auf Patientenseite regelmäßig ein Informationsdefizit besteht, sehen sich Behandelnde oft schwer zu widerlegenden Aufklärungsvorwürfen ausgesetzt. Kenntnisse der beweisrechtlichen Besonderheiten und des Umgangs mit den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln werden vermittelt und vertieft.
-
Die Besonderheiten bei Darlegung und Beweis im Arzthaftungsrecht
-
Der Beweis eines Behandlungsfehlers
-
Der Beweis der Rechtmäßigkeit einer Behandlungsmaßnahme
-
Der Beweis der Kausalität
-
Die Beweislast- und Beweismaßregeln des Arzthaftungsrechts
-
Die Erkenntnisquellen, insbesondere Parteivortrag, Behandlungsunterlagen, Parteien und Zeugen/-innen, Sachverständige und Privatgutachter/-innen
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 227 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 340 € Mitglieder Anwaltverein
- 378 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download