Das neue Gewährleistungsrecht für digitale Inhalte und Dienstleistungen
Online | Montag, 26. September 2022 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62857-22
Das Seminar richtet sich an Rechts- und Fachanwälte/-innen im IT-Recht sowie an Unternehmensjuristen/-innen und Verantwortliche im IT-Einkauf.
In Umsetzung der Richtlinie für Digitale Inhalte und Dienstleistungen gelten seit 01.01.2022 neue Gewährleistungsregeln gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie in der dem Verbrauchergeschäft vorgelagerten Vertriebskette. Das Seminar führt die Teilnehmer/-innen zunächst Schritt für Schritt durch die neuralgischen Punkte der neuen Rechtsbehelfe und zeigt deren Auswirkungen auf Standardsituationen auf. Die Spielräume für Vertragsgestaltung werden unter Berücksichtigung des AGB-Rechts beleuchtet. Eine Betrachtung von B2B-Sachverhalten außerhalb der Verbrauchergeschäften vorgelagerten Vertriebsketten rundet das Seminar ab.
-
Verjährung
-
Beweislastumkehr
-
Regress zwischen Unternehmern
-
Zulässigkeit abweichender Vereinbarungen bei Rechtsbehelfen
-
Gerichtliche Geltendmachung
-
Digitale Inhalte und Dienstleistungen für Unternehmen (B2B)
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 97 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 145 € Mitglieder Anwaltverein
- 161 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"