Das Verfahren vor dem einheitlichen Patentgericht
Online | Donnerstag, 18. April 2024 • 10:00 - 16:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61501-24
Rechtsanwälte/-innen und – soweit forensisch aktiv – auch Patentanwälte/-innen sowie Mitarbeitende in Rechtsabteilungen
Zum 1. Juni 2023 soll das einheitliche Patentgericht (EPG – Unified Patent Court UPC) seine Tore öffnen. Als erstes grenzüberschreitendes Gerichtssystem im Patentwesen können nunmehr Verletzungs- und Rechtsbestandsverfahren mit breiter territorialer Wirkung vor einem Gericht geführt werden. Dieses bislang nicht erprobte System wird viele Anwender/-innen vor zahlreiche praktische Herausforderungen stellen. In diesem Seminar geht es um eine praktische Einführung in das Verfahren vor dem EPG. Den Teilnehmenden sollen die Grundzüge und die wesentlichen Regeln nähergebracht werden.
-
Einführung und Übersicht über das Einheitliche Patentgericht (EPG)
-
Strukt des Gerichtssystems
-
Verfahrensablauf
-
Strategische Überlegungen aus Sicht der Kläger/-innen bzw. der Beklagten
-
Kombination von Rechtsbestands- und Verletzungsverfahren
-
Parallele nationale Verfahren
10:00 Uhr bis 12:45 Uhr und 13:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 290 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer