Datenschutzkonforme Vertragsgestaltungen - insbesondere loT-Projekte
Online | Donnerstag, 06. Oktober 2022 · 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61651-22
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen sowie Rechtsabteilungen
Die Verarbeitung von Daten mit Drittlandbezug - und die großen Provider haben eigentlich immer einen solchen Bezug - bedarf deutlich mehr Sorgfalt, Abwägung und Transparenz. Gerade die Ausgestaltung von IoT-Projekten geht regelmäßig mit der Nutzung einer Vielzahl von personenbezogenen Daten einher. Erfahren Sie, welches die vertrags- und datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen in den Mehrparteien-Vertragsverhältnissen sind. Lernen Sie, worauf zu achten ist, wie die Fachabteilungen einzubinden sind und welche formalen Compliance-Vorgaben es gibt, um Bußgelder, Schadenersatz und behördliche Untersagungsverfügungen aus datenschutzrechtlicher Sicht zu vermeiden und die vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Verbrauchern zu erfüllen.
-
Digitales Schuldrecht für Verbraucher und die Vertragsbeziehungen bei IoT
-
Aktuelle Rechtsprechung und Behördenentscheidungen
-
Abwägungsdokumentation berechtigter Interessen, Datenschutzfolgenabschätzung
-
Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, insbesondere UK und USA
-
Gestaltung von Datenschutzinformationen und Einwilligungen
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download