Datentransfer in Drittstaaten
Online | Dienstag, 20. September 2022 • 10:00 - 16:15 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62856-22
Rechtsanwälte/-innen, die im Bereich des Datenschutzrechts tätig sind, Unternehmensjuristen/-innen
Das EUGH Urteil zum Privacy Shield hat den internationalen Datentransfer wieder in den Fokus für viele Unternehmen gerückt. Datentransfer ins Ausland spielt nicht nur für internationale Konzerne eine wichtige Rolle im täglichen Geschäftsverkehr. Das Seminar verschafft einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und die neuesten Entwicklungen auf europäischer und nationaler Ebene. Es werden die vorhandenen Instrumente für einen Drittstaatentransfer von Daten vorgestellt und besprochen.
-
Anwendbares Datenschutzrecht und neuere Rechtsprechung
-
Binding Corporate Rules
-
EU-Standarddatenschutzklauseln neu und alt
-
Codes of Conduct
-
Art. 49 DSGVO
-
Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden
-
Datentransfer in die USA und Ausblick
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 193 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 290 € Mitglieder Anwaltverein
- 322 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download
In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"