Der Gutachter vor und nach dem Autokauf - Parteigutachten - selbstständiges Beweisverfahren
Online | Dienstag, 30. August 2022 · 13:00 Uhr - 15:45 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 62374-22
Rechtsanwälte/-innen und Fachanwälte/-innen für Verkehrsrecht, die sich mit der Problematik des Autokaufs befassen
Gutachten rund um Autos: amtliche Gutachten, also Hauptuntersuchung, Vollabnahme, … Inhalt und rechtliche Auswirkungen. Parteigutachten und deren Bedeutung, also der Umstand, dass diese kein Beweismittel im Sinne der ZPO sind, sondern lediglich konkretisierter Sachvortrag. Das eigentliche Beweismittel ist also das Fahrzeug selbst. Dies wird aber in der Regel relativ zügig wiederbenötigt und kann nicht unverändert belassen werden, bis irgendwann einmal die gerichtliche Auseinandersetzung beendet ist.
-
Herausarbeiten der richtigen Fragestellung bei der Beauftragung von Parteigutachten
-
Besonderheiten der richtigen Antragstellung beim selbstständigen Beweisverfahren
-
Untersuchung und Auslegung amtlicher Gutachten und deren Bedeutung beim Autokauf
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download