Der Wettbewerbsprozess
München | Donnerstag, 06. Juli 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 07. Juli 2023, 18:00 Uhr (15 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 51514-23
Das Seminar richtet sich an Fachanwälte/-innen für Gewerblichen Rechtsschutz sowie an Juristen/-innen in Rechtsabteilungen von Unternehmen und Verbänden.
Das Seminar bietet das Wissen für Angriff und Verteidigung im Wettbewerbsprozess in praxisnaher Darstellung und hilft, typische Fehler zu vermeiden. Im Vordergrund stehen aktuelle Problemstellungen unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung, die an zwei Tagen aus anwaltlicher und richterlicher Sicht dargestellt werden.
Schwerpunkte Tag 1: Die anwaltliche Perspektive (Dr. Schulz):
-
Aktivlegitimation bzw. Gläubigerposition im Wettbewerbsprozess, Schuldner bei UWG-Ansprüchen
-
UWG-Anspruchsarten
-
Anforderungen an die Abmahnung; Reaktion des Abgemahnten, Schutzschrift
-
Unterlassungserklärung mit Vertragsstrafe, Drittunterwerfung, Ansprüche aus Unterlassungsvertrag
-
Erstattung von Kosten
-
Prozessuale und nachprozessuale Besonderheiten aus anwaltlicher Sicht
-
Einfordern der Waffengleichheit im Lichte aktueller Entscheidungen des BVerfG
Schwerpunkte Tag 2: Die richterliche Sicht (Meinhardt):
-
Streitgegenstand im Wettbewerbsprozess
-
Antragsfassung und Antragsauslegung
-
Rechtsweg und Zuständigkeit
-
Rechtsmissbräuchliche Anspruchsgeltendmachung
-
Besonderheiten bei und Ablauf von Verfügungs- und Klageverfahren
-
Nachprozessuale Besonderheiten
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 089 / 993450
Was kostet die Teilnahme?
- 432 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 648 € Mitglieder Anwaltverein
- 648 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 720 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer