Die Kunst des Fragens
Online | Dienstag, 09. Mai 2023, 14:00 Uhr bis Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:30 Uhr (10 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 63201-23
Mediatoren/-innen und alle Personen, die noch professioneller mit Fragen in ihrem Arbeitsalltag umgehen wollen
Fragen spielen eine zentrale Rolle in der täglichen Kommunikation. Sich selbst darüber im Klaren zu sein, welches Ziel die jeweilige Frage verfolgt und was man genau mit ihr erreichen möchte, ist ein wichtiger Aspekt für eine konstruktive wie gleichsam effektive und effiziente Kommunikation. Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden in unterschiedlichen Gesprächssituationen über eine Vielfalt von Fragearten verfügen, die sie entsprechend ihren jeweiligen Interessen und Bedürfnissen gezielt einsetzen können, um damit auch die Bandbreite der eigenen kommunikativen Handlungsoptionen zu erweitern.
-
Vielfältige Funktionen von Fragen zur Strukturierung eines Gesprächs, zum Herausarbeiten von Interessen, zur Überwindung von Blockaden u. v. m.
-
Kennenlernen und Üben unterschiedlicher Fragetechniken und ihrer konkreten Anwendungsmöglichkeiten
-
Systemische Fragen als Bausteine einer professionellen Gesprächsführung
-
Transfer von Fragetechniken in den eigenen Arbeitsalltag
1. Tag: 14:00 bis 16:00 Uhr und 16:15 bis 18:15 Uhr
2. Tag: 08:30 bis 10:45 Uhr und 14:00 bis 16:30 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
- 306 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 459 € Mitglieder Anwaltverein
- 510 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download