Die Vorschläge der EU für ein neues Produkthaftungsrecht und Haftung für KI-Systeme – Seminar in drei Blöcken

Dieses Seminar besteht aus drei 2,5-stündigen Blöcken.
1. Block: Montag, 23.10.2023, 15:00 – 17:45 Uhr
2. Block: Mittwoch, 25.10.2023, 15:00 – 17:45 Uhr
3. Block: Donnerstag, 26.10.2023, 15:00 – 17:45 Uhr

Wann findet das Seminar statt?

Online | Montag, 23. Oktober 2023, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 26. Oktober 2023, 17:45 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62870-23

An wen richtet sich das Seminar?

Unternehmensjuristen/-innen, Rechtsanwälte/-innen, Softwareentwickler/-innen

Worum geht es?

Die EU-Kommission hat im September 2022 einen umfassenden Vorschlag zur Reform der Produkthaftungs-Richtlinie sowie zu einer Richtlinie zur Haftung für KI-Systeme vorgestellt. Beide Richtlinienvorschläge enthalten weitreichende Reformvorschläge, die von einer Erfassung von Software über die Einführung von Disclosure-Pflichten bis hin zur Erstreckung auf Daten als geschützte Rechtsgüter reichen.

Was sind die Schwerpunkte?

Block 1 (23.10.2023) Produkthaftungs-RL

  • Erfasste Produkte (Software, Datenlieferungen, Service-Provider etc.)

  • Geschützte Rechtsgüter (Dual use-Eigentum, Datenverluste etc.)

  • Fehlerbegriff

  • Erfasste Herstellende

 

Block 2 (25.10.2023) Produkthaftungs-RL

  • Update-Pflichten

  • Disclosure-Pflichten

  • Beweiserleichterungen im Rahmen der Kausalität

  • Weitere Änderungen

  • Einfluss auf die Haftung für KI-Systeme

 

Block 3 (26.10.2023) KI-Richtlinie

  • Grundansatz: Anknüpfung an nationales Haftungsrecht

  • Konsequenzen

  • Disclosure-Pflichten und Beweiserleichterungen

Wer referiert?

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht, Georg-August-Universität Göttingen

Was kostet die Teilnahme?

  • 261 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 391 € Mitglieder Anwaltverein
  • 435 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie

In Kooperation mit der Zeitschrift "Computer und Recht"

Die Vorschläge der EU für ein neues Produkthaftungsrecht und Haftung für KI-Systeme – Seminar in drei Blöcken

Persönliche Beratung
Nicola Fitzlaff