Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen aus Patenten
München | Freitag, 04. November 2022 · 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 51558-22
Rechtsanwälte/-innen, Fachanwälte/-innen, Mitarbeiter/-innen von Rechtsanwaltskanzleien und Patentabteilungen
Mit dem Wissen aus diesem Seminar soll eine Optimierung der Vorbereitung von Patentverletzungsprozessen erreicht werden, um insbesondere im Verletzungsprozess die relevanten Aspekte selbständig zu erarbeiten, zu erkennen und zu vertiefen. Hinweise zu strategischen Überlegungen - insbesondere im Hinblick auf die einstweilige Verfügung und die Zollgrenzbeschlagnahme - stehen im Mittelpunkt des Seminars.
-
Unterlassungsanspruch
-
Auskunfts- und Rechnungslegungsanspruch
-
Schadenersatzanspruch
-
Besichtigungsanspruch
-
Anspruch auf Vernichtung, Entfernung und Rückruf
-
Einstweilige Verfügung
-
Zollgrenzbeschlagnahme
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Telefon: 089 / 1890860
Was kostet die Teilnahme?
- 295 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 442 € Mitglieder Anwaltverein
- 442 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 491 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer