Eintritt und Ausscheiden aus der freiberuflichen Personengesellschaft
Online | Montag, 26. September 2022, 14:00 Uhr bis Dienstag, 27. September 2022, 12:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62159-22
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, insbesondere an Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht.
Der Eintritt und das Ausscheiden aus der freiberuflichen Personengesellschaft ist ein alltäglicher Vorgang. Das Steuerrecht hält hier gleichwohl Fallstricke bereit, die in der Beratungssituation häufig übersehen werden. Insbesondere der Wechsel einer Freiberuflerin/eines Freiberuflers in eine andere Sozietät ist ein steuerlich recht anspruchsvoller Vorgang. Die jüngere Rechtsprechung des BFH und daran anknüpfend die Finanzverwaltung haben hier in letzter Zeit zwar erheblich zur Vereinfachung beigetragen, gleichwohl lauern weiterhin an vielen Stellen Gefahren, die in der Gestaltungsberatung bedacht werden müssen. In unserem Seminar bringen wir Sie auf den aktuellen Stand. Das Seminar zeigt anhand zahlreicher Fallbespiele auf, was steuerneutral möglich ist und wie sie etwaige Probleme sicher meistern.
-
Einbringung von Einzelpraxen und Einzelwirtschaftsgütern in eine Personengesellschaft
-
Aufnahme von Gesellschaftern
-
Verschmelzungen und Spaltungen von freiberuflichen Personengesellschaften
-
Ausscheiden aus einer freiberuflichen Personengesellschaft und Fortführung der Tätigkeit als Einzelperson
-
Sozietätswechsel
-
Steuerbelastungen bei Sperrfristverstößen
-
Tarifbegünstigungen beim Ausscheiden
-
Umsatzsteuerliche Fallstricke
Tag 1: 14:00 Uhr bis 16:45 Uhr, Tag 2: 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download