Familien- und erbrechtliche Vertragsgestaltungen für Unternehmer/-innen
Online | Mittwoch, 03. Mai 2023 • 09:00 - 15:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61209-23
Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Erbrecht und Familienrecht
Vertragsgestaltungen mit Unternehmensbezug sind in der Praxis in aller Regel anspruchsvoll. Bei Vertragsgestaltungen für Unternehmen denken sowohl die Unternehmer/-innen, wie auch die Rechtspraktiker/-innen in erster Linie an Gesellschaftsverträge oder Vereinbarungen mit Kunden/-innen und Geschäftspartnern/-innen. Vertragsgestaltungen für Unternehmer/-innen haben aber eine weitere, häufig unterschätzte und leider in der Praxis manchmal auch wenig beachtete Komponente, nämlich Regelungen im Kontext mit dem Familien- und Erbrecht. Unternehmer/-innen sind im Familien- und Erbrecht eine besondere Spezies, weil familienrechtliche Ereignisse und Todesfälle sich nicht nur unmittelbar auf das private Umfeld auswirken, sondern weitreichende Folgen für ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter/-innen und den gesamten Bestand des Unternehmens haben kann. Unternehmen sind also durch entsprechende erbrechtliche und familienrechtliche Gestaltungen vor solchen oft unvorhersehbaren, aber jedenfalls zeitlich schlecht planbaren Ereignissen, besonders zu schützen.
-
Vorsorgevollmachten für Unternehmer/-innen
-
Eheverträge für Unternehmer/-innen
-
Erbrechtliche Gestaltungen für Unternehmer/-innen innerhalb und außerhalb von Gesellschaftsverträgen
-
Steuerrechtliche Fallstricke
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download