Gestaltungen zum Vermögenserhalt in der Familie, insbesondere unter Einsatz von gesellschaftsrechtlichen Gestaltungen
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 20. April 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr (7,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 71305-23_1
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, Notare/-innen, Steuerberater/-innen und Vermögensverwalter/-innen, die Familien mit komplexem Vermögen beraten.
Das Seminar beschreibt zunächst den besonderen Handlungsbedarf bei der Nachfolgegestaltung für vermögende Familien. Es werden dann jeweils praxiserprobte Lösungen für den langfristigen Erhalt des Familienvermögens anhand von entsprechenden Fallbeispielen dargestellt.
-
Gründung von Familienpoolgesellschaften
-
Gestaltungsoptionen durch Güterstandswechsel/Güterstandsschaukel
-
Typische Vertragsklauseln bei Familienpoolgesellschaften
-
Flankierende Maßnahmen durch Eheverträge
-
Flankierende Maßnahmen durch Testamente
-
Pflichtteilsrechtliche Auswirkungen der verschiedenen Gestaltungen
-
In Grundzügen auch Hinweise zu den steuerlichen Auswirkungen der Gestaltungen
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Route bei Google Maps planen
Was kostet die Teilnahme?
- 240 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/ Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 360 € Mitglieder Anwaltverein
- 400 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Pausenerfrischungen • Arbeitsessen • Arbeitsunterlagen • WertGarantie
Seminarpaket Dieses Seminar ist Teil eines Seminarpaketes. Buchen Sie das gesamte Paket und profitieren Sie von einer vergünstigten Teilnahmegebühr.
-
Gestaltungen zum Vermögenserhalt in der Familie, insbesondere unter Einsatz von gesellschaftsrechtlichen GestaltungenAktuell ausgewählt
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 20. April 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Aktuelle Praxisfragen im Erbrecht
Frankfurt a. M. | Freitag, 21. April 2023 • 09:00 - 18:00 Uhr
-
Seminarpaket Erbrecht: 2 x 7,5 Stunden
Frankfurt a. M. | Donnerstag, 20. April 2023, 09:00 Uhr bis Freitag, 21. April 2023, 18:00 Uhr