Gewinnermittlungen im Familienrecht
Online | Dienstag, 18. April 2023 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61207-23
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte/-innen, die sich bei der Bearbeitung familienrechtlicher Mandate mit der Gewinnermittlung befassen müssen, insbesondere an Fachanwälte/-innen für Familienrecht.
Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das Thema der Gewinnermittlung und führt von den (kompakt dargestellten) Grundlagen der Buchführung bis zur Analyse sog. Betriebswirtschaftlicher Auswertungen (BWA), Summen-/Saldenliste, Einnahmen-/Überschussrechnung sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. Vorkenntnisse im Rechnungswesen respektive der Buchführung werden nicht unterstellt.
-
Unterhaltsrechtliche Auskunfts- und Belegpflichten bei Selbständigen
-
Grundprinzipien der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
-
Grundlagen der betrieblichen Gewinnermittlung
-
Einnahmen-/Überschussrechnung
-
Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, Kennzahlenanalyse zur Aufdeckung von etwaigen Manipulationen
-
BWA und Summen-/Saldenliste, Analysemöglichkeiten
-
Bedeutung steuerlicher Besonderheiten bei der Einkommensermittlung
-
Bedeutung von Einlagen und Entnahmen
-
Ausgewählte steuerliche Fragen bei Trennung und Scheidung
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 252 € Mitglieder Anwaltverein
- 280 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download