Grundzüge des Arbeitsrechts
Online | Montag, 13. Juni 2022, 13:00 Uhr bis Mittwoch, 15. Juni 2022, 18:30 Uhr
Veranstaltungs-Nr. 61024-22
Syndikus- und Rechtsanwälte/-innen, Personalverantwortliche aller Branchen sowie alle Interessierte, die sich arbeitsrechtliche Grundlagen aneignen und einen Einstieg ins Arbeitsrecht finden wollen.
Das Arbeitsrecht ist eine teilweise sehr spezielle Rechtsmaterie, zu der der Zugang oft bereits aufgrund der Vielzahl der zu berücksichtigenden Gesetze nicht ganz leicht fällt. Durch eine Zusammenfassung der praxisrelevantesten Themen soll sowohl Personalverantwortlichen in Unternehmen als auch Anwälten, deren Schwerpunkt bisher nicht im Arbeitsrecht liegt, ein Überblick gegeben und der Einstieg in diesen Rechtsbereich ermöglicht werden. Das Seminar vermittelt Grundlagen und versetzt die Teilnehmer dadurch in die Lage, sich dem Arbeitsrecht zu nähern und die erworbenen Kenntnisse später gezielt zu vertiefen.
Block 1: Montag, 13. Juni 2022, 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden) (Dr. Rinck)
-
Arbeitsvertragsschluss/-gestaltung, AGB-Kontrolle
-
Urlaub
-
Entgeltfortzahlung
-
AÜG
-
Teilzeit
-
Berufsbildungsgesetz
-
Haftung im Arbeitsverhältnis, Schadenersatz, AGG
-
Versetzung, Direktionsrecht
Block 2: Dienstag, 14. Juni 2022, 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden) (Dr. Schulze Zumkley)
-
Befristung
-
Abmahnung, Ermahnung, Personalgespräche
-
Kündigungsrecht (Kündigungsgründe, Fristen, Formalien, BR-Beteiligung)
-
Sonderkündigungsschutz
-
Mutterschutz und Elternzeit
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Block 3: Mittwoch, 15. Juni 2022, 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr (5 Vortragsstunden) (Paschke)
-
Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
-
Datenschutz/Verwertungsverbote
-
Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
-
Betriebliche Altersversorgung
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 353 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 529 € Mitglieder Anwaltverein
- 588 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download