Haftpflicht- und Deckungsprozess der Architektin/des Architekten

Wann findet das Seminar statt?

Online | Dienstag, 08. November 2022 • 10:00 - 16:45 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61162-22

An wen richtet sich das Seminar?

Rechtsanwälte/-innen, die im Bau- und Architektenrecht tätig sind, Mitarbeiter/-innen von Versicherungsunternehmen, Fachanwälte/-innen für Bau- und Architektenrecht sowie Versicherungsrecht

Worum geht es?

In einer Vielzahl von Bauprozessen steht die Haftpflicht des Architekten/der Architektin im Vordergrund. Das Haftungsrisiko des Architekten/der Architektin ist in den letzten Jahren stets gestiegen. Die Rechtsprechung hat weitere Fallgruppen entwickelt, die zur Haftpflicht des Architekten/der Architektin führen. Mit dieser haftpflichtrechtlichen Problematik gehen deckungsrechtliche Probleme einher.

Was sind die Schwerpunkte?
  • Die gängigen Fallgruppen der Architektenhaftung: Planungsfehler, Überwachungsfehler, Koordinierungsfehler

  • Neuere Fallgruppen, insbesondere die Baukostenüberschreitung

  • Deckungsrechtliche Probleme: Berufsbildklausel, Policenumfang, Ausschlusstatbestände

  • Der Regressprozess des Architekten/der Architektin

Wer referiert?

Foto: Dr. Peter Sohn
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Versicherungsrecht, Hamm

Was kostet die Teilnahme?

  • 168 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
  • 252 € Mitglieder Anwaltverein
  • 280 € Nichtmitglieder

zzgl. gesetzl. USt.

Arbeitsunterlagen als Download

Persönliche Beratung
Beate Straubel