Haftung im steuerbezogenen Mandat
Online | Mittwoch, 10. Mai 2023 • 15:00 - 17:45 Uhr (2,5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 62108-23
Rechtsanwälte/-innen mit Bezügen zum Wirtschafts- und Steuerrecht, insbesondere Fachanwälte/-innen für Steuerrecht
Die anwaltliche Tätigkeit mit wirtschaftlichem Bezug hat stets steuerliche Konsequenzen. Einher gehen damit unweigerlich gesteigerte steuerliche und steuerstrafrechtliche Haftungsrisiken. Gegenstand des Seminars sind sowohl aktuelle wie grundsätzliche Fragen im Zusammenhang mit der Vermeidung, Prävention und Abwehr steuerlicher Haftungsrisiken des/der anwaltlichen Beraters/-in im Mandat. Das Seminar gewährt einen Überblick über steuerrechtliche und steuerstrafrechtliche Fallstricke bei der Mandatsbetreuung und gibt Handlungsempfehlungen, wie mit bestehenden Haftungsgefahren und Vorgaben der Rechtsprechung umgegangen werden kann.
-
Zivilrechtliche Haftung für Steuern des/der Mandanten/-in
-
Steuerliche Haftung für Steuern des/der Mandanten/-in
-
Haftungsrisiken des Beraters in Zusammenhang mit Corona-Soforthilfe, Überbrückungsgeld und sonstigen Hilfsmaßnahmen
-
Risiken der faktischen Geschäftsführung
-
Besondere Haftungsrisiken des/der Berater/-in im krisenbedrohten Mandat
-
Haftungsschutz durch Rechtsformwahl und Haftungsbegrenzungsvereinbarung
-
Zehn goldene Regeln, wenn der Haftungsfall droht
Wer referiert?
Was kostet die Teilnahme?
- 84 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assessoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 126 € Mitglieder Anwaltverein
- 140 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download