Internationale Anmeldestrategie für Designs
Online | Donnerstag, 05. Juni 2025 • 09:30 - 16:00 Uhr (5 Vortragsstunden)
Veranstaltungs-Nr. 61508-25
Das Seminar richtet sich an im Designrecht tätige Patent- und Rechtsanwälte/-innen, an Unternehmensjuristen/-innen, an Mitarbeitende von Design-, Marken-, Patent- und Rechtsabteilungen sowie Designer/-innen, die für die Anmeldung und Durchsetzung von Designs zuständig sind.
Der Schutz von Designs gestaltet sich – unverändert – zunehmend international, nicht zuletzt im Lichte des „Metaverse“ und den damit verbundenen Möglichkeiten und Fallstricken. Das Seminar hilft dabei, die in der Praxis maßgeblichen formalen Anforderungen einer erfolgreichen internationalen Designstrategie zu verstehen bzw. besser einzuordnen und klärt über die materiellen Voraussetzungen eines internationalen Designschutzes in den wichtigsten Märkten auf. Einen Schwerpunkt stellen internationale Geschmacksmuster/Designs nach dem Haager Musterabkommen dar.
-
Haager Musterabkommen (Registrierungsprozess, wichtige Mitgliedstaaten, etc.)
-
Prioritätsrecht
-
Neuheitsschonfrist
-
Einheitlichkeit des Designs
-
Abstrahierende Wiedergabe und Schutzbereich
-
Entwerfer (Sicherung der Rechte am Design)
-
Teilschutz
-
Internationale Anmeldung oder nationale Anmeldungen?
09:30 bis 12:15 Uhr und 13:15 bis 16:00 Uhr
Wer referiert?
Wo findet das Seminar statt?
Was kostet die Teilnahme?
- 200 € RAe/-innen bis 3 Jahre nach Zulassung/Assesoren/-innen bis 3 Jahre nach 2. Examen/Referendare/-innen
- 300 € Mitglieder Anwaltverein
- 300 € Mitglieder GRUR/VPP/epi/INGRES/AIPPI und Patentanwälte/-innen
- 334 € Nichtmitglieder
zzgl. gesetzl. USt.
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
In Kooperation mit GRUR, VPP, epi, INGRES und Patentanwaltskammer